Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Ševardnadze, Ė. provides 652 hits
161

Die tragische Figur eines Charmeurs. Eduard Schewardnadse begeht seinen 65. Geburtstag in einem Trümmerfeld.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 26.01.1993, 13 569, S. 10
162

Erklärung des Außenministers der UdSSR vom 14. März 1990 zum Beginn der 2 plus 4-Verhandlungen

in: Blätter für deutsche und internationale Politik, 35, 1990, S. 505-506
163

Vom außenpolitischen Zweckdenken zur Moral. Eduard Schewardnadse betont die Bedeutung der Sittlichkeit in der Außenpolitik.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 25.10.1989, 247, S. 4
164

Konkurrenz oder willkommene Hilfe? Triumphale Heimkehr Schewardnadses nach Georgien

in: Berliner Zeitung, 09.03.1992, 58, S. 8
165

Dramatisches Aus einer Weltmacht. Schewardnadse, Eduard u.a.: Revolution in Moskau

Herold, Frank, in: Berliner Zeitung, 08.04.1992, 84, S. 34 (Rezension)
166

Georgier werden trotz der Kämpfe zu den Wahlen gerufen. Schewardnadse einziger Kandidat für das Amt des Staatschefs

in: Der Tagesspiegel, 11.10.1992, 14347, S. 5
167

"Wer hat Osteuropa verloren?". Der sowjetische Außenminister in der Prawda über die Kritiker seiner Entspannungspolitik.

Schewardnadse, Eduard, in: Der Spiegel, 02.07.1990, 27, S. 120
168

Schewardnadse antwortet der Nato. Der sowjetische Außenminister stellte in Wien die Position des Warschauer Pakts zu den "Verhandlungen über konventionelle Streitkräfte in Europa" vor / Der Ostblock will im Anschluß auch atomare Kurzstreckenraketen einbeziehen

Zumach,Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 07.03.1989, S. 6
169

"Etwas Größeres als die Summe der Beziehungen zur BRD und DDR". Der sowjetische Außenminister Eduard Schewardnadse hielt am 20. September eine Rede vor dem Komitee für internationale Angelegenheiten beim Obersten Sowjet der UdSSR

in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 11, S. 6-8
170

Georgiens Innenminister gekidnappt. Regierungsvertreter bei Verhandlungen als Geisel genommen / Schewardnadse kündigte um Mitternacht militärisches Vorgehen gegen "Swiadisten" an: "Wir sagen unseren Feinden den Kampf an"

Donath, K.H., in: Die Tageszeitung / taz, 13.08.1992, S. 8