Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach GEHEIMDIENSTE lieferte 1081 Treffer
91

KGB und Glasnost

Jelin, Lew; Mletschin, Leonid, in: Neue Zeit, 1988, 36, S. 27-28
92

Zur Reorganisation der Geheimdienste in Rußland

Schulz, Erich, in: Osteuropa-Archiv, 45, 1995, 5, S. A 268-A 278
93

Viktor Tschebrikow zur Arbeit der Organe der Staatssicherheit in der UdSSR

in: Neues Deutschland, 03.09.1988, 209, S. 6
94

Erben des KGB. Die neuen russischen Geheimdienste

Wegmann, Bodo, in: Information für die Truppe, 1995, 6, S. 12-15
95

Vom KGB zum MBRF. Das Ende des sowjetischen Komitees für Staatssicherheit und der neue russische Sicherheitsdient

Borcke, Astrid von, in: Das Parlament, 15.05.1992, 21
96

Pleiten, Pech und Pizza

Hansen, Sven, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.1996, S. 10
97

Barron, John: KGB. Arbeit und Organisation des sowjetischen Geheimdienstes in Ost und West

in: Allgemeine Schweizerische Militärzeitschrift, 141, 1975, 6, S. 251
98

KGB, die Macht im Untergrund

Borcke, Astrid von, Neuhausen-Stuttgart: Hänssler 1987, 205 S.
99

Mehr Glasnost in der Arbeit des KGB. KGB will Öffentlichkeit besser über seine Arbeit informieren

in: Ostinformationen, 08.05.1989, 86, S. 24-25
100

KGB unter Kontrolle. Das Sowjetvolk hat das Recht, Rechenschaft über die Tätigkeit der Organe des KGB zu fordern.

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1989, 27, S. 28-30