Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Mierau, S. lieferte 282 Treffer
31

Aufruf. der russischen fortschrittlichen bildenden Künstler an die deutschen Kollegen!

Sterenberg, D.P., in: Russen in Berlin. Literatur, Malerei, Theater, Film. 1918-1933. Hrsg. von Fritz Mierau. Mit 113 dokumentarischen Abbildungen Mit Kommentaren des Herausgebers, 1990, S. 185-187
32

Als Charlottenburg "Charlottengrad" hieß. Fritz Mirau (Hg.): "Russen in Berlin 1918-1933 - Eine kulturelle Begegnung"

Beckelmann,Jürgen, in: Volksblatt Berlin, 05.02.1989 (Rezension)
33

Florenski, Pawel: An den Wasserscheiden des Denkens. Ein Pawel Florenski Lesebuch.

Kasack, Wolfgang, in: Osteuropa, 44, 1994, 5, S. 505-506 (Rezension)
34

Denken und Sprache. Florenski, Pawel: Denken und Sprache. Namen. Bde 3 und 4 der Werkausgabe

in: Neue Zürcher Zeitung, 20.02.1995, 41, S. 34 (Rezension)
35

Ein konservativer Pionier. Florenski, Pawel: Leben und Denken. Bände I/II

Ingold, Felix Philipp, in: Neue Zürcher Zeitung, 12.04.1997, 84, S.53 (Rezension)
36

Urorganische Welttrunkenheit. Florenski, Pawel: Denken und Sprache. Namen

Gnauck, Gerhard, in: Der Tagesspiegel, 24.07.1994, 14980 (Rezension)
37

Urorganische Welttrunkenheit. Florenski, Pawel: An den Wasserscheiden des Denkens. Ein Lesebuch

Gnauck, Gerhard, in: Der Tagesspiegel, 24.07.1994, 14980 (Rezension)
38

Schneemaske (1906-1907). Schnee: Schneewein (29. Dezember 1906). Ihr Lied (4. Januar 1907). Masken (13. Januar 1907). Auf dem Schneescheiterhaufen (13. Januar 1907)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 108-111
39

Jamben (1907-1914). So leben, so mich leben sehen... (5. Februar 1914). Mein Ohr der Erde zugegeben... (3. Juni 1907). Auf stillen, winkligen Alleen... (3. Juni 1907). Im Dunkel kranker Hungerschächte... (15. Februar 1909). Nicht schlafen, sündlos sein, versöhnt... (30. März 1909). O dies Gelächter, diese Weise... (Januar 1911). Ich selbst bin Hamlet... (6. Februar 1914). Nun denn. Ihr trugt den Sturm zu Grab... (14. Februar 1909). Ja. Inspiration nur soll mich leiten... (September 1911-7. Februar 1914). Als ich dich traf an jenem Grab... (1910-6. Februar 1914). Das Herz der Erde pocht verfroren... (1911-6. Februar 1914). Das Leben, so erwartungsbang... (1910-6. Februar 1914)

Blok, Alexander, in: Alexander Blok: Gedichte - Poeme. Hrsg. und mit einem Essay von Fritz Mierau, 1989, S. 159-165
40

Brief aus der Festung

Toller, Ernst, in: Russen in Berlin. Literatur, Malerei, Theater, Film. 1918-1933. Hrsg. von Fritz Mierau. Mit 113 dokumentarischen Abbildungen Mit Kommentaren des Herausgebers, 1990, S. 211-215