Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Jähn, S. lieferte 51 Treffer
21

Leningrad/

Willmann, Lothar, Leipzig: Brockhaus (1987?), 63, (128) S.
22

Peter Jahn: Russophilie und Konservatismus. Die russophile Literatur in der deutschen Öffentlichkeit 1831-1852. (Geschichte und Theorie der Politik. Interreihe A: Geschichte, 2)

Voigt, Gerd, in: Jahrbuch für Geschichte der sozialistischen Länder Europas, 26, 1982, 2, S. 201-203 (Rezension)
23

"Bruder Gagarins ist einer von uns, ein Deutscher". Die DDR feiert ihren ersten Fliegerkosmonauten und entdeckt ein nationales Eigenschaftswort wieder.

Baum, Karl-Heinz, in: Frankfurter Rundschau, 29.08.1978, 189, S. 3
24

Ein neuer Blick zurück. Das deutsch-russische Museum in Karlshorst wird nun am 10. Mai eröffnet

Mönch, Regina, in: Der Tagesspiegel, 28.04.1995, 15252, S. 10
25

Variationen zu jiddischen Volksliedern

Kaplan, Anatoli L., Leipzig: Insel 1976, 47 S.
26

Jahn, Hubertus F.: Patriotic Culture in Russia During World War I.

Baur, Johannes, in: Die Welt der Slaven, 41, 1996, 2, S. 403-405 (Rezension)
27

Das Portrait: Als erster Deutscher ins Weltall geflogen

Schwarz, Patrik, in: Die Tageszeitung / taz, 17.02.1998, S.11
28

Jutta Tiedtke: Abrüstung in der Sowjetunion. Wirtschaftliche Bedingungen und soziale Folgen der Truppenreduzierung von 1960. Mit einem Vorwort von Egbert Jahn. (Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung)

Foitzik, Jan, in: Osteuropa, 38, 1988, 3, S. 226 (Rezension)
29

Hausleitner, Mariana: Die sowjetische Osteuropapolitik in den Jahren der Perestrojka. (=Studien der Hessischen Stiftung Friedens- und Konfliktforschung, 28).

Troebst, Stefan, in: Südosteuropa, 44, 1995, 8, S. 530-532 (Rezension)
30

Stephan Tiedtke: Die Warschauer Vertragsorganisation. Vom Verhältnis von Militär- und Entspannungspolitik in Osteuropa. Mit einem Vorwort von Egbert Jahn. (Forschungsergebnisse bei Oldenbourg)

Herspring, Dale R., in: Osteuropa, 31, 1981, S. 433-434 (Rezension)