Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ford, G. lieferte 35 Treffer
21

Zwei Staatschefs unter Druck. Ford und Breschnew: Heftige Kritik aus den eigenen Reihen.

Jarem, Milo, in: Bayernkurier, 13.09.1975, 37, S. 10
22

Mao ist vor Breschnew an der Reihe. Gerald Ford ändert seinen Terminkalender.

Borch, Herbert von, in: Süddeutsche Zeitung, 13.09.1975, 210, S. 9
23

Auftritt eines Schulmeisters. Breschnjews Herablassung gegenüber Carter und Ford: Moskau fühlt sich in der Rolle des Schiedsrichters.

Ströhm, Carl G., in: Die Welt, 27.10.1976, 251, S. 6
24

Als Party-Gast beim Sommerfest Europas. Was Breschnews Rede so erstaunlich macht, warum alle Gipfel-Vergleiche wenig taugen und wie Ford mit Schmidt spricht

Kempski, Hans Ulrich, in: Süddeutsche Zeitung, 02.08.1975, 175, S. 3
25

Dokumente der sowjetisch-amerikanischen Verhandlungen. (Dokumenty sovetsko-amerikanskich peregororov.) Wladiwostok, November 1974

Moskau: APN 1975, 15 S.
26

Kissingers schlechter Rat. Ford kontra Solschenizyn - und fünfhundert Protestbriefe

Kaps, Carola, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.07.1975, 164, S. 17
27

Rüstungskontrolle: Von SALT I zu SALT III

Krell, Gert; Lutz, Dieter S., in: Osteuropa, 29, 1979, S. 1008-1020
28

Ford schwankt zwischen Kissinger und Schlesinger. Das Tauziehen um das zweite SALT-Abkommen ist in vollem Gange. Auch Breschnjew ist in Eile

Kramer, Jürgen, in: Stuttgarter Zeitung, 20.10.1975, 242, S. 2
29

Rußland hat nur einen richtigen Pfeifenmeister. Auch der ehemalige US-Präsident Ford und Ex-Premier Wilson rauchen Kisseljow-Pfeifen.

in: Stuttgarter Zeitung, 24.12.1979, 297, S. 3
30

Dokumente zu den sowjetisch-amerikanischen Beziehungen 1972-1974

Potsdam-Babelsberg: Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft der DDR 1975, 176 S.