Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Chronistik, Museumsunde, Sonstiges provides 103 hits
81

Mehr Information war gefordert. Rußland-Ausstellung ergänzt / Demnächst: Darstellung der jüngeren Geschichte

in: Volksblatt Berlin, 14.07.1988, S. 14
82

Noukogude Eesti arheoloogia bibliograafiline nimestik 1940-1985. (Bibliographisches Verzeichnis der Archäologie Sowjet-Estlands).

Zur Mühlen, Heinz von, in: Zeitschrift für Ostforschung, 41, 1992, S. 275 (Rezension)
83

Archeologija SSSR s drevnejšich vremen do srednovekov'ja v 20 tomach. Drevnjaja Rus'. Gorod, zamok, selo. (Archäologie der UdSSR von den ältesten Zeiten bis zum Mittelalterin 20 Bänden. Die alte Rus'. Stadt, Burg, Dorf)

Mühle, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 146-147 (Rezension)
84

Stoffetzen mit Nummern. In Riga wird heute das Museum "Juden in Lettland" eröffnet. Seine Entstehung verdankt es der Zähigkeit des Ghettoüberlebenden Margers Vestermanis

Kugler, Anita, in: Die Tageszeitung / taz, 06.05.1996, S. 17
85

Die topographisch-städtebauliche Entwicklung Kievs vom Ende des 10. bis zum Ende des 12. Jh. im Licht der archäologischen Forschungen

Mühle, Eduard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 350-376
86

Baltisches historisches Ortslexikon. Begonnen von Hans Feldmann, hrsg. v. Heinz von zur Mühlen. Teil I: Estland (einschließlich Nordlivland). Bearbeitet v. Gertrud Westermann. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, Bd. 8/1)

Camphausen, Hans-Walter, in: Nordost-Archiv, 19, 1986, 83-84, S. 238-239 (Rezension)
87

Volodymyr I. Mezentsev: The Emergence of the Podil and the Genesis of the City of Kiev: Problems of Dating

Mühle, E., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 303 (Rezension)
88

Baltisches historisches Ortslexikon. Begonnen von Hans Feldmann. Hrsg. von Heinz von zur Mühlen. Teil 1: Estland (einschließlich Nordlivland). Bearb. von Gertrud Westermann. (Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 8/1)

Hellmann, M., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 36, 1988, S. 472 (Rezension)
89

Moskauer Sammlung erstmals im Westen. Neuer Coup des Spandauer Kunstamtsleiters Gerd Steinmöller.

in: Volksblatt Berlin, 03.03.1988, S. 18
90

Baltisches historisches Ortslexikon. Teil II: Lettland (Südlivland und Kurland). (=Quellen und Studien zur baltischen Geschichte, 8/II.)

Hasselblatt, Cornelius, in: Osteuropa, 43, 1993, S. 898-899 (Rezension)