Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Karpow, G. provides 134 hits
81

Kortschnoj läßt an Karpow kaum ein gutes Haar. Kurz vor dem Meraner Wettkampf Streitschrift des Herausforderers: "Antischach" - und auch ein wenig Schach.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.09.1981, 209, S. 7
82

Die langweiligste Weltmeisterschaft, die je durchlitten wurde. Karpow gewinnt, Kortschnoj schimpft und protestiert. Abgebrochene 32. Partie wurde nicht fortgesetzt.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 19.10.1978, 231, S. 7
83

Moskau - Geisel der Zentralbehörden? Interview mit dem Vizebürgermeister der UdSSR-Hauptstadt und Radikalreformer Sergej Stankewitsch

Heine, Roland; Karpow, Michail, in: Berliner Zeitung, 06.10.1990, 234, S. 4
84

Der demütige Präsident. Während Schach-Weltmeister Garri Kasparow in London vor spärlicher Kulisse seinen Titel verteidigt, zieht die Pseudo-WM Karpow-Timman nach Jakarta um

in: Die Tageszeitung / taz, 08.10.1993, S. 19
85

Harte Währung schlägt den Rubel. Bei der Schach-WM in Sevilla führt nach der Halbzeit Kasparow 7:6 gegen Karpow / Der Weltmeister als Könner der Vermarktung / Drei Millionen für den "Prestige-Verlust" des UdSSR-Verbandes

Schacht, Holger, in: Die Tageszeitung / taz, 16.11.1987, S. 10
86

Karpow wählte das sichere Remis

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 08.03.1994, 56, S. 11
87

Wer ist der wahre Champion? Ein Duell Kasparow-Karpow steht in den Sternen

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 03.11.1993, 258, S. 13
88

Neue Runde im Duell K gegen K. Moskau übernimmt die Schach-Olympiade

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 06.10.1994, 234, S. 13
89

Karpow bleibt zu Hause. Offener Schlagabtausch mit Kasparow vor der Schacholympiade

Kohlmeyer, Dagobert, in: Berliner Zeitung, 01.12.1994, 281, S. 15
90

Ewiger Zorn ist unchristlich. Gespräch mit dem Schachspieler Viktor Kortschnoi, der heute 70 Jahre alt wird, immer noch unter den ersten 50 der Weltrangliste steht und inzwischen selbst beim Erzfeind Karpow Menschliches erkennt

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 23.03.2001, S.18