Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for P1754 provides 90 hits
61

Gebietsparteichefs fallen wie die reifen Früchte. UdSSR: Volksferne, Privilegien und Mißerfolge der Führungsmitglieder.

Engelbrecht, Uwe, in: Die Presse, 27.01.1990, 12 567, S. 4
62

Der Preis der Privilegien und der Machterhaltung. Verfall auf der ganzen Linie ist der bestimmende Faktor für Wandel im Sowjetsystem.

Winiecki, Jan, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.1989, 99, S. 14
63

Vor allem die privilegierten Russen träumen von der "imperialen Idee". Nicht nur die Einheimischen fordern die Unabhängigkeit Estlands.

Ströhm, Carl Gustaf; Lotman, Michail, in: Die Welt, 24.08.1989, 196, S. 5
64

Der Blitz aus Moskau traf eine ganze Sowjetrepublik. Ein Beispiel für die Kampagne gegen den gemütlich-priviligierten Breschnew-Trott.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 23.12.1983, 299, S. 2
65

Nach Sibirien, geradezu ein Privileg. Wie der stellvertretende Justizminister der Russischen Sowjetrepublik, Juri Sewerin, den Strafvollzug rühmt

Krisanow, Juri, in: Süddeutsche Zeitung, 26.01.1978, 21, S. 9
66

Das alleinige Privileg der sozialistischen Gesellschaftsordnung. Volksaussprache über den Entwurf der neuen sowjetischen Verfassung (zur Aspekten der Planwirtschaft)

Glagolew, W., in: Presse der Sowjetunion, 1977, 37, S. 24
67

In geheimen Labors brüten die Sowjets über biologische Waffen. Privilegien, Rubel und gute Versorgung: Dank für geächtete Forschung

Poposki, Mark, in: Die Welt, 06.05.1978, 104, S. 17
68

In einem gesunden Körper ein korrupter Geist. In der Sowjetunion mißbrauchen hohe Sportfunktionäre und bekannte Sportstars ihre privilegierte Position.

in: Weltwoche, 02.05.1985, 18, S. 9
69

Die Kosaken reiten wieder. Die Kosaken, einst verfolgt, haben Jelzin viele Privilegien abgetrotzt / Der Frieden mit Tschetschenien paßt ihnen hingegen gar nicht

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 23.05.1997, S.13
70

Schicksale russischer Menschen in deutscher Fremdlingsschaft. Ein in Halle aufgefundener Prolog-Band von 1642/43 als Denkmal russischer Spiritualität

Goltz, Hermann, in: Stimme der Orthodoxie, 1990, 9, S. 6-12