Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for M6782 provides 79 hits
61

Wege des Kampfes:. Ausstellung anläßlich des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution (in den Ausstellungsräumen der Akademie der Künste in Berlin, Marstall, vom 10. November bis 26. Dezember 1977)

Berlin: Akademie der Künste der DDR 1977, 131 S.
62

Millionen in den Morast gesetzt. Die teure Hilfe für die Rußlanddeutschen versickert, weil das Innenministerium dem überforderten "Verein für das Deutschtum im Ausland" das Geld gab. Nun ermittelt der Staatsanwalt

Henneke, Mechthild; Metzner, Wolfgang, in: stern, 23.09.1993, 39, S. 188-192
63

Marx, Mullahs und Mercedes. Nach dem Exitus der Sowjetunion steuert das mittelasiatische Usbekistan zielstrebig auf einen islamischen Gottesstaat zu - zum entschiedenen Nachteil der Russen und der Frauen

Dammann, Peter; Lützen, Andre, in: Die Tageszeitung / taz, 24.06.1992, S. 11
64

Zur Häufigkeit einiger Meerestiere im Bereich bekannter Urlaubsziele der sowjetischen und bulgarischen Schwarzmeerkünste. 1. Jalta (Krimküste). 2. Sotschi. 3. Goldstrand von Warna. 4. Nessebar

Turek, Josef, in: Aquarien - Terrarien, 1976, S. 153-155; 267-269
65

(Theaterkritik über:) Brecht, Bertolt: Furcht und Elend des 3. Reiches. Gastspiel des "Jungen Theaters in Riga": München. Marstall-Theater. Regie: Adolph Shapiro.

Geldner, Wilfried, in: Süddeutsche Zeitung, 16.10.1989, 238, S. 43
66

(Theaterkritik über:) Brecht, Bertolt: Furcht und Elend des 3. Reiches. Gastspiel des "Jungen Theaters in Riga": München. Marstall-Theater. Regie: Adolph Shapiro.

Schmitz-Burckhardt, Barbara, in: Frankfurter Rundschau, 21.10.1989, 245, S. 10
67

(Theaterkritik über:) Rasumowskaja, Ludmilla: Liebe Jelena Sergejewna. München. Theater im Marstall. Regie: Amelie Niermeyer. Bühnenbild: Andreas Szalla.

Haas, M.E., in: Süddeutsche Zeitung, 05.04.1990, 80
68

(Theaterkritik über:) Rasumowskaja, Ludmilla: Liebe Jelena Sergejewna. München. Theater im Marstall. Regie: Amelie Niermeyer. Bühnenbild: Andreas Szalla.

Thieringer, Thomas, in: Süddeutsche Zeitung, 09.04.1990, 83, S. 36
69

(Theaterkritik über:) Rasumowskaja, Ludmilla: Liebe Jelena Sergejewna. München. Theater im Marstall. Regie: Amelie Niermeyer. Bühnenbild: Andreas Szalla.

Hübner, Ursula, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.04.1990, 84, S. 37
70

W.W. Lebedew:. Gemälde, Aquarelle, Zeichnungen, Illustrationen, Plakate; Ausstellung in d. Räumen der Akademie d. Künste d. DDR im Marstall 1986 (zur Ausstellung "Wladimir Wassiljewitsch Lebedew", Oktober/November 1986)/

Berlin: Akademie der Künste der DDR 1986, 72 S.