Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for L5156 provides 66 hits
61

Bergmann, Theodor; Schäfer, Gert (Hrsg): "Liebling der Partei". Bucharin - Theoretiker des Sozialismus. Beiträge zum internationalen Bucharin-Symposium, Wuppertal, 1988.

Junge, Marc, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 91-92 (Rezension)
62

Matt im Wohnzimmer. Obwohl die jeweils 16 Klötzchen immer auf 64 Feldern geschoben werden, haben auch Schachspieler Lieblingsturniere / Das von Weltmeister Wladimir Kramnik findet dieser Tage in Dortmund statt

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 07.08.2003, S.19
63

Die Neugestaltung des Ostens:. Ostkolonisation und Raumplanung der Nationalsozialisten in Polen während der deutschen Besetzung 1939-1944 unter besonderer Berücksichtigung der Zamojszczynzna im Distrikt Lublin.

Wasser, Bruno, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule 1991
64

Man nannte sie Chriniza - die Quelle... Lubljanka, Lager, Leipzig - die bittere Lebensgeschichte der Erna Barnick alias Trude Richter in der "Edition aurora"

Einhorn, Hinnerk, in: Junge Welt, 19.05.1990, 116, S. 8
65

Papa Boris' bestes Stück. Jelzins Lieblingstochter Tatjana ist zur engsten Vertrauten des Schwerkranken geworden. Sie kümmert sich um den Kontakt zwischen Präsident und seinen Beratern

Schepp, Matthias; Sengling, Bettina, in: Stern, 07.11.1996, 46, S. 206, 208-209
66

Stippvisite im Lieblingsland der Kreml-Begierden. Der Deutschen liebster Staatsgast auf Kurzbesuch in Baden-Württemberg / In Stuttgart drehte sich alles um Joint-Ventures, Exportraten, Schulungsprogramme und Kooperationen / In Stuttgart soll das erste sowjetische Kulturinstitut im Westen entstehen

Zepelin, Joachim, in: Die Tageszeitung / taz, 15.06.1989, S. 4