Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4517 provides 69 hits
61

Sibirien und sowjetische Glühbirnen. Sammeln, sichten und auf Touristen hoffen: Drei Jahre nach dem "großen Abflug" der GUS-Truppen richtet sich das brandenburgische Landstädtchen Welzow eine Miniaturkaserne ein

Krell, Detlef, in: Die Tageszeitung / taz, 15.05.1996
62

Rüstung - Gelber Regen. Mit einem Blatt und einem Zweig wollte die US-Regierung beweisen, daß Moskau toxische Waffen einsetzt. Eine US-Nachrüstung in solchen Waffen steht angeblich bevor

in: Der Spiegel, 11.01.1982, 2, S. 88-89
63

Kriegsschauplatz Europa. Militärpolitik. Die Furcht vor dem sowjetischen Nuklearpotential hat die Nato zu ihrem Doppelbeschluß veranlaßt. Wird kein Abkommen über eine Rüstungsbegrenzung oder Abrüstung getroffen, will der Nordatlantikpakt mit neuen Mittelstreckenwaffen seine Abschreckungsfähigkeit glaubwürdiger machen.

Däniker, Gustav, in: Weltwoche, 29.07.1981, 31, S. Weltwochenmagazin 31
64

Frage "Königsberg" auf den Punkt gebracht: Eine Neuerscheinung als Handbuch und künftiges Standardwerk. Gornig, Gilbert H.: Das nördliche Ostpreußen - Gestern und heute. Eine historische und rechtliche Betrachtung.

Weber, Joachim F., in: Das Ostpreußenblatt, 06.04.1996, 14, S. 3 (Rezension)
65

"Die Frage der Zugehörigkeit neu stellen": Das Memelland gestern und heute aus geschichtlicher und rechtlicher Sicht. Gornig, Gilbert H.: Das Memelland. Gestern und heute. Eine historische und rechtliche Betrachtung.

Jenkis, Arno, in: Das Ostpreußenblatt, 05.09.1992, 36, S. 11 (Rezension)
66

Streit um Lenin nimmt kein Ende. In der Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses wurde erneut heftig um den Abriß gestritten / Diepgen hält Abriß für Zeichen der Glaubwürdigkeit der Senatspolitik / Opposition wirft Senat Versagen vor

in: Die Tageszeitung / taz, 15.11.1991, S. 22
67

Die planmäßige Erhöhung des mathematischen Könnens bei allen Schülern im Unterricht der unteren Klassen durch Nutzung der Lerntheorie Galperins. Unter besonderer Beachtung eines gezielten Einsatzes der Sprache zur Sicherung der Bewußtheit der Schüler.

Radeke, Herbert, Pädagogische Hochschule "Dr. Theodor Neubauer" 1976
68

Die gelben Kinder von Gornjak. In Rußland sorgen sich Eltern und Ärzte wegen einer mysteriösen Krankheit: Immer mehr Säuglinge wie die vier Tage alte Dima Merz werden mit gelber oder orangefarbener Haut geboren. Die meisten Fälle treten da auf, wo Atomtests gemacht und Raketen stationiert wurden

Sengling, Bettina, in: Stern, 21.09.1995, 39, S. 96, 98
69

6. Weltkongreß der IPPNW in Köln. Beilage mit einem Interview mit Ulrich Gottstein und Beiträgen von : Bernard Lown, Jewgeni Tschasow, Karl Bonhoeffer, Kurt Bachmann, Horst Eberhard Richter, David Lange, Johannes Rau, John Kenneth Galbraith, Valentin Falin.

in: Deutsche Volkszeitung, 06.06.1986, 23, S. 5