Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for G4280 provides 89 hits
61

Statt Gepolter jetzt gutes Zureden. Auf dem 26. Parteikongreß der KPdSU geht Breschnew gegen die Mängel der Sowjetwirtschaft an.

Neumaier, Eduard, in: Süddeutsche Zeitung, 26.02.1981, 47, S. 4
62

Für Viele kommt aus dem Westen nichts Gutes. In der Sowjetunion tobt ein Bürgerkrieg der Literaten / Bekenntnis zur Perestroika

Ziegenhagen, Birgit, in: Volksblatt Berlin, 17.12.1989, S. 3
63

Gutes Klima beim Besuch von Bundeskanzler Kohl in Moskau. Rußlanddeutsche erkennen für sich aber keine verbesserten Perspektiven

Vonk, H., in: Volk auf dem Weg, 44, 1993, 1, S. 7
64

Wenig Gutes aus Rußland. Meist teure Hotels und kaum Möglichkeiten für Individualreisende

in: Der Tagesspiegel, 11.03.1994, 14850, S. 10
65

Gutes unbequemes Leben. Lois Fisher-Ruge; Die Sorge der erfolgreichen Autorin gilt den armenischen Kindern.

Korn, Carmen, in: Die Zeit, 05.01.1990, 2, S. 59
66

Ein einheitliches Kommando gibt es bei den afghanischen Rebellen nicht. Auch die Exilgruppen wünschen ein gutes Verhältnis zu Moskau.

Ross, Thomas, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.06.1979, 149, S. 3
67

Moskau: "Ein gutes Omen, das bringt Glück". Der lange Marsch der Sowjet-Union zurück an den Verhandlungstisch von Genf geht nach einem Jahr zu Ende

in: Der Spiegel, 03.12.1984, 49, S. 128-133
68

Kortschnoj läßt an Karpow kaum ein gutes Haar. Kurz vor dem Meraner Wettkampf Streitschrift des Herausforderers: "Antischach" - und auch ein wenig Schach.

Finkenzeller, Roswin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.09.1981, 209, S. 7
69

Rußland: Gutes Leben durch "Geldproduktion". Geschickte Geldfälscher entziehen sich dem Zugriff der Polizei

in: Osteuropa-Archiv, 44, 1994, 7, S. A 372-A 373
70

"Schreiben bedeutet Gutes tun". Wie allerlei Geschichten verfaßt werden. Über Vorzeichen. Die Heuernte. Die Eberesche. Die Kiefern

Abramow, Fjodor, in: Sowjetliteratur, 37, 1985, 3, S. 187-191