Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Tschernenko, M. provides 98 hits
51

Der Machtkampf in Moskau. Während Leonid Breschnew und seine Getreuen ins Theater gehen, rätseln die Sowjetbürger und die Welt; Wer kommt nach Breschnew? Der Kampf um die Nachfolge hat schon begonnen. Gegen den Breschnew-Kandidaten Konstantin Tschernenko opponieren und intrigieren konservative Kräfte. Sie wollen das Reich zurückführen zu Disziplin und Ordnung. Ihre Führer sitzen in der Armee und im Staatssicherheitsdienst

in: Der Spiegel, 15.03.1982, 11, S. 120
52

Diskret hinter Breschnew. In Wien noch Nummer 2, in Moskau bald erster? Konstantin Tschernenko.

Ströhm, Carl Gustaf, in: Die Welt, 20.06.1979, 141, S. 6
53

Tschernenko mußte lange warten. Der neue sowjetische Parteichef war schon lange als Nachfolger von Breshnew im Gespräch

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 14.02.1984, 11672, S. 3
54

Zwischen Bauer und Apparatschik. Tschernenko machte im Schatten Breschnews Karriere. Als Parteichef und Wirtschaftsführer kaum Erfahrung.

Nathe, Hartwig, in: Volksblatt Berlin, 14.02.1984, S. 3
55

Beileid zum Tode von Michail Scholochow. Schreiben Erich Honeckers an Konstantin Tschernenko.

in: Neues Deutschland, 22.02.1984, 45, S. 1
56

Statt Kontinuität des Reformkurses mit voller Kraft zurück. Zwei Monate unter dem neuen Staats- und Parteichef Tschernenko: Zügiges Begräbnis von Andropows Politik.

Siegl, Elfie, in: Frankfurter Rundschau, 14.04.1984, 89, S. 3
57

Der Ministerrat der UdSSR unter Andropow und Tschernenko

Schneider, Eberhard, Köln: Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien 1985, 40 S.
58

"Heißer Draht". Wir berichten über die direkte Regierungsleitung Moskau ... Washington

Itkin, W.; Sisow, J.; Tschernenko, L., in: Pravda, 21.05.1988, 142/6, S. 7
59

Mitteilung. Über die Plenartagung des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion

in: Sowjetliteratur, 36, 1984, 3, S. I-III
60

Honecker-Besuch: "Es gibt nun eine Chance". Anzeichen für einen neuen deutsch-deutschen Frühling: Das Treffen von Helmut Kohl und Erich Honecker am Grabe des sowjetischen Parteichefs Konstantin Tschernenko und die Ernennung seines Nachfolgers Michail Gorbatschow verleiten Bonn wie Ost-Berlin zu vorsichtigem Optimismus.

in: Der Spiegel, 18.03.1985, 12, S. 19 - 20