Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kunstpolitik provides 90 hits
41

Massenkultur und sowjetische bildende Kunst.

in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 100-120
42

Eine Offensive gegen die neuen Freiheiten. Eine Sidur-Offensive in Moskau - und die Kritik der Sowjetkonservativen am Avantgardismus

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 25.05.1987, 119, S. 34
43

"Die Kunst ist keine Gefahr für die Politik.". Gespräch mit dem russischen Maler Oskar Rabin

Krüger, Werner, in: Kölner Stadt-Anzeiger, 06.01.1978, 5, S. 20
44

Bei sowjetischen bildenden Künstlern

Ponomarjow, Nikolai, in: Sowjetunion, 1976, 11, S. 20-21
45

Lenin (Uljanow), Wladimir Iljitsch

in: Lexikon der Kunst, bildende Kunst, angewandte Kunst, Industrieformgestaltung, Kunsttheorie; in 5 Bde. Bd. 2. G-Lh, 2, 1976, S. 900-902
46

Zwischen Shdanow und Tauwetter. Im Streiflicht

Wagner, Bernd, in: Kommune, 1986, 4, S. 78
47

Wege zum sozialistischen Realismus. Zu Tendenzen des Kunstschaffens in der Sowjetunion während des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus

Kuhirt, Ulrich, in: Bildende Kunst, 1977, 10, S. 487-490
48

Mal streng, mal nachsichtig. Sowjetischer Umgang mit den Künsten: Inoffizielle Kunst, ein traditionsfreundlicher Roman, wirklichkeitsnahe File

Schmidt-Häuer, Christian, in: Die Zeit, 11.02.1977, 8, S. 40
49

Selbst brüten. Auf Moskaus größtem Ausstellungsgelände wird moderne Kunst gezeigt - soweit es die Zensur erlaubt

in: Der Spiegel, 29.09.1975, 40, S. 212-215
50

Ein Groys-liches Gebräu: Boris Groys' These, Stalin sei die Erfüllung der Träume der russischen Avantgarde, stößt bei unserer Rezensentin auf Widerspruch. Boris Groys, Gesamtkunstwerk Stalin. Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion.

Bott, Marie-Luise, in: Die Tageszeitung / taz, 16.08.1989, S. 13 (Rezension)