Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Chasbulatow, V. provides 56 hits
41

Heftiger Streit zwischen Jelzins Sprecher und Chasbulatow. Ministerpräsident Tschernomyrdin bekräftigt Willen zu Umbesetzungen

in: Der Tagesspiegel, 22.12.1992, 14418, S. 5
42

"Direkter Weg ins Chaos". Der Machtkampf in Moskau näherte Rußland der Gefahr eines Bürgerkriegs

in: Der Spiegel, 29.03.1993, 13, S. 162-170
43

Dreifachwahl im Dezember. Jelzin-Gegner erwarten wahrscheinlich Anklagen wegen Staatsverrats

in: Berliner Zeitung, 12.10.1993, 239, S. 7
44

Akt der Gerechtigkeit. In Moskau drohen neue Kollisionen: Das Parlament amnestiert die Putschisten, Präsident Jelzin plant den starken Staat

in: Der Spiegel, 28.02.1994, 9, S. 160-161
45

Finanzblitzkrieg gescheitert. Umtauschaktion des Rubels wächst sich zum neuen Kräftemessen zwischen Präsident Jelzin und Parlamentspräsident Chasbulatow

Mrozek, Gisbert, in: Focus, 02.08.1993, 31, S. 126-127
46

"Jetzt werden wir Jelzin einbuchten!". 150 Unverbesserliche bereiten in Moskau den amnestierten Oktober-Putschisten Ruzkoi und Chasbulatow einen begeisterten Empfang / Jelzins Manöver in letzter Minute

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 28.02.1994, S. 9
47

Jelzin bricht Widerstand mit Waffengewalt und setzt Ruzkoj und Chasbulatow fest. Eingesetzte Truppen folgen der Regierung. Verteidigungsminister Gratschow leitete Kapitulationsverhandlungen. Bei Kämpfen um das Weiße Haus 38 Tote und 192 Verletzte gemeldet. Kommunistische Organisationen verboten

in: Der Tagesspiegel, 05.10.1993, 14697, S. 1
48

Dobrochotov, L.N.; Kolodeznyj, V.N.; Kozokina, A.I.; Lobancova, G.V. (Hrsg.): Jelzin - Chasbulatow: Einheit, Kompromiß, Kampf (russ.).

Hedeler, Wladislaw, in: Utopie kreativ, 5, 1994, 51, S. 86-87 (Rezension)
49

Patriarch Alexij will jetzt im Moskauer Machtkampf vermitteln. Die Regierung setzt den Widersachern Jelzins eine letzte Frist für das Verlassen des Parlamentsgebäudes bis zum kommenden Montag

in: Der Tagesspiegel, 30.09.1993, 14692, S. 1, 2
50

"Ich erwarte nichts Gutes". Interview mit dem sowjetischen Ex-Präsidenten Michail Gorbatschow über die Amnestie für die Putschisten von 1991 und 1993 und ihre Chancen auf ein politisches Comeback

Schepp, Matthias, in: Stern, 03.03.1994, 10, S. 208-209