Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0624 provides 48 hits
41

Träume vom roten Stern auf und von Daimler-Technik unter der Kühlerhaube. UdSSR / Der Wunsch nach schnelleren, wendigeren und bequemeren Automobilen wird bei Ministern, Funktionären und Sowjetbürgern immer größer.

Deckert, Hans-Joachim, in: Handelsblatt, 05.05.1989, 86, S. 30
42

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Groß, Thomas, in: Stuttgarter Zeitung, 13.01.1994, 9, S. 26
43

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Berger, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 14.01.1994, 4213, S. 16
44

(Theaterkritik über:) Jerofejew, Wenedikt. Walpurgisnacht oder Die Schritte des Komturs. Deutsche Erstaufführung. Mannheim Stadttheater. Regie: Becker, Hans-Ulrich. Bühnenbild: Müller-Elmau, Alexander

Grus, Michael, in: Frankfurter Rundschau, 26.01.1994, 21, S. 7
45

"Noch ist der Ausgang offen". Nachdem Gussinskis Medienimperium zerschlagen wurde, gilt der Radiosender Echo Moskwy als letzte unabhängige Stimme Russlands / Wenediktow wartet auf bessere Zeiten: "Putins Ruf und unser Schicksal sind aufs Engste miteinander verknüpft"

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 11.06.2001, S.23
46

Und nun kommen die kasachischen Mennoniten. Die letzten bizarren Tage der Militärstadt Wünsdorf: Wehmütiger Abschied ohne Aussicht auf Wohnung und Arbeit; eine Scheinwelt des Drills vor der Residenz des Oberkommandierenden, hastige kriminelle Geschäfte mit Autos und Prostituierten

Boschek, Heinz, in: Neues Leben, 12.10.1994, 40, S. 4
47

"Wir Europäer sollen uns opfern". Das Szenario der "Wintex-Cimex"-Übung 1989 der Nato hat die Bonner Koalitionspolitiker erschreckt. Die Amerikaner wollten 17 Atomwaffen in Mitteleuropa einsetzen, die Sowjet-Union aus Furcht vor einem Gegenschlag aber weitgehend schonen.

in: Der Spiegel, 24.04.1989, 17i, S. 14-16
48

Jenseits des Klezmer-Hypes. Mit den russisch-jüdischen Einwanderern ist auch Jiddisch nach Berlin zurückgekehrt / Wie lebendig diese archaisch und wehmütig klingende Sprache ist, wollen die 17. Jüdischen Kulturtage zeigen, die am 15. November beginnen

Eggerichs, Grit, in: Die Tageszeitung / taz, 14.10.2003, S.24