Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for K4164 provides 49 hits
41

Michail kann eben nicht nur schöne Prinzen tanzen. Baryschnikow mit neuen Rollen: Das "New York City Ballet" unter George Balanchine gastierte im Kopenhagener Tivoli

Beuth, Reinhard, in: Die Welt, 15.08.1978, 188, S. 15
42

Lenin-Räuber im Köpenicker Forst. Politische Fans oder Trophäenjäger haben erfolglos versucht, das im Wald vergrabene Lenin-Denkmal zu klauen

Lautenschläger, Rolf, in: Die Tageszeitung / taz, 30.01.1995, S. 21
43

Im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit abgestimmte Erklärung der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft zu Berg-Karabach, veröffentlicht in Kopenhagen/Brüssel am 7. April 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 21, S. D442
44

Kommuniqué der gemeinsamen Ministertagung des Verteidigungs-Planungsauschuschusses und der Nuklearen Planungsgruppe der NATO am 28. und 29. Mai 1991 in Kopenhagen. Betrifft: Staaten Mittel- und Osteuroppas - KSZE-Vertrag - Sowjetunion - u.a.

in: Europa-Archiv, 1992, 2, S. D32-D36
45

Im Rahmen der Europäischen Politischen Zusammenarbeit abgestimmte Erklärung der Mitgliedstaaten der Europäischen Gemeinschaft zur Lage in Rußland, veröffentlicht in Kopenhagen/Brüssel am 27. April 1993

in: Europa-Archiv, 1993, 21, S. D448
46

Wieder Streit über Tschetschenien. Neuauflage der Konferenz in Kopenhagen bringt Moskau in Rage / Russland behindert gezielt Export dänischer Waren

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 25.11.2002, S.11
47

Schlußfolgerungen der Tagung des Europäischen Rates der Staats- und Regierungschefs in Kopenhagen am 21. und 22. Juni 1993. Betrifft: Beziehungen zu den Mittel- und Osteuropäischen Ländern (u.a.: Rußland und Ukraine)

in: Europa-Archiv, 1993, 13/14, S. D265 -D266
48

Sacharows Manifest. Aktuelle Berichterstattung des Sacharow-Hearings 1975 in Kopenhagen, Dänemark (Razmyšlenija o progresse mirnom sosuščestvovanii i aktual'noj svobody). Friedensnobelpreisverleihung 1975 in Oslo, Norwegen

Ulmtal, Allendorf: Abakus 1975, 155 S.
49

MIR heißt nicht nur Frieden. Berlin war nach Moskau, Leningrad, Warschau und Prag die fünfte Station der Mir-Karawane, die heute nach Kopenhagen weiterzieht / Zum Abschluß haben die beteiligten Theatergruppen erstmals eine gemeinsame Vorstellung gegeben

Käss, Bärbel; Wahjudi, Claudia, in: Die Tageszeitung / taz, 31.07.1989, S. 14