Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Keipert, Helmut provides 65 hits
41

Issatschenko, Alexander: Geschichte der russischen Sprache. Bd. 1: Von den Anfängen bis zum Ende des 17. Jahrhunderts. Bd. 2: Das 17. un das 18. Jahrhundert. Aus dem Nachlaß herausgegeben von Henrik Birnbaum, L'ubomir Durovič und Eva Salnikow-Ritter

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 47, 1987, S. 388-394 (Rezension)
42

Deutsches im Russischen Donat

Keipert, Helmut, in: Die Welt der Slaven, 34, 1989, S. 236-258
43

Traditionsprobleme im grammatischen Fachwortschatz des Russischen bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Keipert, Helmut, in: Die Welt der Slaven, 32, 1987, S. 230-301
44

Neue Quellen zu Novikovs "Utrennyj svet"

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 44, 1984, S. 269-302
45

Eine verkannte Wieland-Übersetzung in Novikovs "Utrennyj svet"

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 227-241
46

Fundamental Problems of Early Slavic Music and Poetry. Edited by Christian Hannick. (Monumenta musicae byzantinae. Subsidia VI. Studies on the Fragmenta Chiliandarica Paleoslavica II)

Keipert, Helmut, in: Zeitschrift für slavische Philologie, 42, 1981, S. 417-421 (Rezension)
47

Wer hat das erste rückläufige Wörterbuch des Russischen verfaßt?

Keipert, Helmut, in: Die Welt der Slaven, 25, 1980, S. 161-166
48

Puristische Tendenzen in der russischen Sprachpflege der Gegenwart

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 28, 1978, S. 285-309
49

Die Nestorchronik. Der altrussische Text der Nestorchronik in der Redaktion des Abtes Sil'vestr aus dem Jahre 1116 und ihrer Fortsetzung bis zum Jahre 1305 in der Handschrift des Mönches Lavrentij aus dem Jahre 1377 sowie die Fortsetzung der Suzdaler Chronik bis zum Jahre 1419 nach der Akademiehandschrift. Nachdruck der zweiten Auflage des ersten Bandes der "Vollständigen Sammlung russischer Chroniken". Leningrad 1926 -1928. (Forum Slavicum. Bd. 48. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. I.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)
50

Leonore Scheffler: Textkritischer Apparat zur Nestorchronik. Mit einem Vorwort von Ludolf Müller. (Forum Slavicum. Bd. 49. Handbuch zur Nestorchronik. Hrsg. von Ludolf Müller. Bd. II.)

Keipert, Helmut, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 71-73 (Rezension)