Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog provides 307 hits
31

Das einzelne Leben als Brennspiegel der Epoche. Exemplarische Künstlerbiographien

Merkert, Jörn, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 315-341
32

Künstler, Staat und Gesellschaft. Kulturpolitik in der UdSSR und in Nazi-Deutschland

Hermand, Jost, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 343-347
33

Masse-Kollektiv-Volksgemeinschaft

Stommer, Rainer; Dalügge, Marina, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 349-355
34

Die Büchse der Pandora?

Merkert, Jörn, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 357-359
35

Film-Phantasien im Wettbewerb. Erster Traum: Kinopaläste und Studiostädte. Zweiter Traum: Historie als Gegenwart, Gegenwart als Historie. Dritter Traum: Virtuelle Räume. Vierter Traum: Bilder des Fremden. Kein Traum: Die Begegnung in Paris

Bulgakowa, Oksana, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 361-365
36

"Wirrwarr" und "atonale Geräusche". Die Hetze gegen Hindemith und Schostakowitsch: Bekämpfung moderner Musik im NS-Staat und im Stalinismus

Eberle, Gottfried, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 367-369
37

Macht der Methode und Methoden der Macht

Rudnik, Anna; Krischewski, Wladimir, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 371-373
38

Ein "Neuer Typus" des Schriftstellers. Deutsche Literatur zwischen Hitlerdeutschland und sowjetischem Exil

Rohrwasser, Michael, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 375-379
39

Von Nappelbaum bis Rodtschenko. Die Ausstellung "Meister der sowjetischen Photokunst"

Lawrentjew, Alexander, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 381-383
40

Die inoffizielle Kunst der dreißiger Jahre in der Sowjetunion

Adaskina, Natalja, in: Berlin-Moskau/Moskau-Berlin 1900-1950. Hrsg. von Irina Antonowa und Jörn Merkert. Ausstellungskatalog, 1995, S. 385-389