Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Karpow, A. D. provides 61 hits
31

Duell an der Alster? Schach: Jetzt Kortschnoj gegen Karpow

Runkel, Wolfram, in: Die Zeit, 20.01.1978, 4, S. 56
32

Die Denker der Nation. Seit Montag in Moskau: Titelverteidiger Anatoli Karpow und Herausforderer Gari Kasparow spielen um die Schach-Weltmeisterschaft

Falksohn, Rüdiger, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 16.09.1984, 38, S. 16
33

Ein Exilrusse, der Moskau matt setzt. Dissident Viktor Kortschnoi will mit einem Sieg im Belgrader Kandidatenfinale Herausforderer des sowjetischen Weltmeisters Karpow werden

Ihlau, Olaf, in: Süddeutsche Zeitung, 19.12.1977, 292, S. 3
34

Erste Remispartie zwischen Karpow und Kamsky. Die Schacholympiade 1998 wie angekündigt definitiv in Elista

Brunner, Lucas, in: Neue Zürcher Zeitung, 11.06.1996, 133, S. 45
35

Devise für Kasparow: Taktik . Karpow hat die Führung übernommen

Partos, Charles, in: Weltwoche, 19.09.1985, 38, S. 37
36

Die russischen Schachstars schwächeln. Zum dritten Mal seit dem von zahlreichen Kontroversen begleiteten Treffen 1970 spielt Russland auf den 64 Feldern gegen den Rest der Welt / Ausgerechnet die Veteranen Anatoli Karpow und Garri Kasparow patzen gleich zu Beginn

Metz, Hartmut, in: Die Tageszeitung / taz, 10.09.2002, S.19
37

Im Hexenkessel von Meran. Beim Duell um die Schachkrone siegt Weltmeister Karpow in der 1. Partie.

Schuster, Theo, in: Stuttgarter Zeitung, 03.10.1981, 228, S. 23
38

Schlaftablette als Muntermacher. Nach ihrem Remis in der langweiligen 21. Partie der Schach-WM begannen Karpow und Kasparow lebhaft zu diskutieren / Kasparow führt 11,5:9,5 und benötigt nur noch ein Unentschieden

Löffler, Stefan, in: Die Tageszeitung / taz, 22.12.1990, S. 18
39

Nationalismus in der Sowjetunion. Alte Dogmen in neuer Auflage

Karpow, Wjatscheslaw, in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 38, 1990, S. 339-352
40

Dreimal pro Woche hassen sie sich von Herzen. Das Schachspiel zwischen Karpow und Kasparow kurz vor dem Höhepunkt.

Bouton, Christoph, in: Rheinischer Merkur, 09.11.1985, 46, S. 26