Портал славістики


+++ From 5 June, 2 pm - 9 June 2024, the Staatsbibliothek zu Berlin will be closed for urgent technical maintenance work and most web presences, including the Slavistik-Portal, will be unavailable. +++

[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kollontaj, A.M. provides 28 hits
21

Schejnis, Sinowi: Alexandra Kollontai. Das Leben einer ungewöhnlichen Frau. Biographie.

Wegner-Korfis, Sigrid, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 34, 1986, S. 949 (Rezension)
22

Barbara Evans Clements: Bolshevik Femminist. The Live of Aleksandra Kollontai

Bonwetsch, Bernd, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 28, 1980, S. 133-135 (Rezension)
23

Alexandra Kollontai. Das Leben einer ungewöhnlichen Frau. Biographie

Schejnis, Sinowi, Berlin: Neues Leben 1987, 381 S.
24

"Madame Kollontai". Die erste Diplomatin der Welt

Bonwetsch, Bernd, in: Lust und Last. Sowjetische Frauen von Alexandra Kollontai bis heute, 1990, S. 52-57
25

Alexandra Kollontai und die "Glas-Wasser"-Theorie

Schenk, Herrad, in: Frauen und Sexualität. Ein historisches Lesebuch. Hrsg. von Herrad Schenk. Beck'sche Reihe. 1124, 1995, S. 242-244
26

Das Schicksal dreier Generationen oder Von der Illusion zu Desillusionierung. Zu Alexandra Kollontajs "Die Liebe der drei Generationen" und Ljudmila Petruschewskajas "Meine Zeit ist die Nacht"

Cheauré, Elisabeth, in: Osteuropa, 36, 1993, 10, S. 965-977
27

Zwischen Pragmatismus und Utopie: Alexandra Kollontai

Laudowicz, Edith, in: Sexualforschung und -politik in der Sowjetunion seit 1917. Eine Bestandsaufnahme in Kommentaren und historischen Texten Herausgegeben von Joachim S. Hohmann, 1990, S. 148-168
28

Karriere einer sexuell Emanzipierten. Vor 65 Jahren wurde Alexandra Kollontai, russische Revolutionärin und Kämpferin für die Frauenbefreiung, als erste Frau Botschafterin / In der Frauenbewegung der 70er Jahre wurde sie als Verfechterin der "neuen Moral" kurz populär und dann fallengelassen

Soltau, Heide, in: Die Tageszeitung / taz, 25.08.1989, S. 14