Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Bulgakow provides 422 hits
21

"Iwan Wassiljewitsch" von Bulgakow im Maxim Gorki Theater

Hoffmeyer, Miriam, in: Die Tageszeitung / taz, 08.03.1995, S. 20
22

Michail Bulgakow (1891-1940)

in: Sowjetliteratur, 40, 1988, 7, S. 3-192
23

Bulgakow - "Weiße Flecke" und Legenden. Nachwort

Schröder, Ralf, in: Michail Bulgakow: Die Treppe ins Paradies. Erzählungen, Feuilletons, Tagebücher, Briefe. Hrsg. und mit e. Nachwort von Ralf Schröder, 1991, S. 585-607
24

"Paris" oder Die große Illusion. Bulgakow-Inszenierung am Deutschen Theater

Schumacher, Ernst, in: Berliner Zeitung, 20.12.1988, 300, S. 7
25

Slapstick verstörter Seelen. Im Deutschen Theater: "Paris, Paris" nach Bulgakow

Funke, Christoph, in: Der Morgen, 22.12.1988, 302, S. 4
26

Phantasie, Exzentrik und Verrücktheit. Experiment mit Bulgakow im Deutschen Theater

Ullrich, Helmut, in: Neue Zeit, 21.12.1988, 301, S. 4
27

Zwei Arten über die Welt zu lachen. Stücke von Bulgakow und Fo/Rams im Deutschen Theater

Seyfarth, Ingrid, in: Sonntag, 22.01.1989, 4, S. 6
28

Feigheit ist die größte Sünde. Michail Bulgakows Renaissance ist die Geschichte vom Untergang der Sowjetidee

Kasack, Wolfgang, in: Focus, 01.02.1993, 5, S. 68-69
29

Nachwort

Peters, Jochen-Ulrich, in: Teufeleien. Skizzen, Satiren, Grotesken. Hrsg. von Jochen-Ulrich Peters, 1994, S. 217-231
30

Bulgakows Weg von der Tageschronik zur geschichtsphilosophischen Groteske

Schröder, Ralf, in: Michail Bulgakow: Ich habe getötet. Hrsg. und mit e. Nachwort von Ralf Schröder, 1979, S. 217-231