Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for W0426 provides 25 hits
21

Georgien: Kirchen und Wehrbauten. Bearb. von Rusudan Mepisaschwili, Wachtang Zinzadse, Rolf Schrade.

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.07.1987, 172, S. 9 (Rezension)
22

(Theaterkritik über:) Aitmatow, Dschingis: Ein Tag länger als ein Leben. Moskau. Wachtangow-Theater. Regie: A.K. Grawe.

in: Neue Zürcher Zeitung, 07.02.1985, 30, S. 35
23

"Der Hintergrund ist größer, als es schien". Tagelang wagten die Sowjetführer nicht, ihrem Volk mitzuteilen, an welchem Platz der Einzelflieger Mathias Rust mit seiner Cessna niedergegangen war.

in: Der Spiegel, 08.06.1987, 24, S. 118-120
24

(Theaterkritik über:) Gorenstein, Friedrich: Kindesmörder. Moskau. Wachtangow-Theater; Malyj-Theater. Regie: Wladimir Beijilis.

Holm, Kerstin, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 30.01.1993, 25, S. 25
25

Wer Scholomowitsch heißt, kann nicht befördert werden. Moskaus Jüdisches Theater "Schalom" gastierte erstmals im Ausland. In London stellte die Truppe ihr Stück "Der Zug zur Glückseligkeit" vor. Das Gastspiel wurde ausgerechnet von der als anti-zionistisch angefeindeten Schauspielerin Vanessa Redgrave organisiert, die außerdem das Moskauer Wachtangow-Theater in die britische Hauptstadt holen konnte.

Helm, Siegfried, in: Die Welt, 02.03.1989, 52, S. 9