Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Erdbeben provides 46 hits
11

Zum Ausnahmezustand im Katastrophengebiet

Rybakow, S., in: Freundschaft, 24.08.1990, 161, S. 1
12

Die Sache kam zwar vom Fleck, aber... Über die Wiederherstellungsarbeiten im Osten der Republik

in: Freundschaft, 14.09.1990, 176, S. 1
13

Erdbeben-Vorhersage bleibt ein Lotteriespiel. Katastrophengebiet im Kaukasus zählte nicht zu den bedrohtesten Gebieten der Erde.

Klüting, Rainer, in: Der Tagesspiegel, 10.02.1988, 13 137, S. 24
14

Erdbeben-Vorhersage in Vorderasien besonders schwierig. In der Sowjetunion kein Forschungsprogramm für Gefahrengebiete.

Rademacher, Horst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10.12.1988, 288, S. 8
15

Kontinentale Kompressionen am Kaukasus. Chancen und Grenzen von Erdbebenvorhersagen.

Schuh, Hans, in: Die Zeit, 16.12.1988, 51, S. 78
16

"Überall ist es besser als hier". Im armenischen Erdbebengebiet drei Wochen nach der Katastrophe.

Deckert, Hans-Joachim, in: Der Tagesspiegel, 01.01.1989, 13 155, S. 3
17

Unmittelbar nach dem Hilfsangebot die überraschende Antwort: "We accept". Über die Erdbebenhilfe für Armenien.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 02.01.1989, 1, S. 3
18

"Die schaffen nicht mal Zelte und Decken". Im armenischen Erdbebengebiet versagte Moskaus milliardenteurer Zivilschutz. Als völlig hilflos erwiesen sich die Katastrophenhelfer. Diese Organisation soll die Bevölkerung im Atomkrieg sichern. Kriegs-Chaos ist sowenig kalkulierbar wie Erdbeben-Schrecken.

in: Der Spiegel, 02.01.1989, 1, S. 104-105
19

Der Tunnel zwischen Eriwan und Spitak. Eine enge, dunkle, schmutzige Röhre die einzige Verbindung vom armenischen Erdbebengebiet zu den Krankenhäusern im Süden.

Schulze, Ulrich, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 05.01.1989, 4, S. 7
20

"Warum fahrt's denn ihr dorthin?". Einen Monat nach der Erdbebenkatastrophe in Armenien zieht Armeekommandant Bilanz: Lob für Soldaten, Kritik an Hochbürokratie.

Zehrer, Peter, in: Die Presse, 05.01.1989, 12 249, S. 4