Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Pristavkin, A.?? provides 27 hits
11

Tote Zonen. Der sowjetische Schriftsteller Anatoli Pristawkin über sich und sein Buch "Schlief ein godnes Wölkchen"

in: Sonntag, 26.11.1989, 48, S. 11
12

Anatoli Pristawkins Roman "Schlief ein goldnes Wölkchen"

Kardin, W., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, 5, S. 602-608
13

Gespräch mit dem Autor des Romans "Schlief ein goldnes Wölkchen"

Djakow, I., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 609-614
14

Ich bin viele Tode gestorben...

Griener, Angelika, in: Junge Welt, 28.12.1991, 301, S. 14
15

Anatoli Pristawkin: "Alle Kinder kommen als Internationalisten zur Welt"

Gromowa, Natalja, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 2, S. 129-134
16

Anatoli Pristawkins Roman "Schlief ein goldnes Wölkchen"

Kardin, W., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 602-608
17

Gespräch mit dem Autor des Romans "Schlief ein goldnes Wölkchen"

Djakow, I., in: Sowjetwissenschaft: Kunst und Literatur, 37, 1989, S. 609-614
18

Tragik ihrer Kindheit. Anatoli Pristawkin war Gast des Verlages Volk und Welt

Karradt, Sabine, in: Der Morgen, 11.11.1989, 266, S. 4
19

Stalins Völkerverleumdung ließ Kinder zu Opfern werden. "Schlief ein goldenes Wölkchen", ein aufwühlender Roman von Anatoli Pristawkin

Rehboldt, Bodo, in: National-Zeitung, 04.12.1989, 285, S. 7
20

Anatoli Pristavkins Roman "Nočevala tučka zolotaja". Zur Rezeption und zur Frage der erzählerischen Vermittlung

Gäbler, Frank, in: Die Welt der Slaven, 34, 1989, S. 330-342