Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Popov, N.G. provides 36 hits
11

Kongreß unabhängiger Gläubiger soll der Krise aus der Kirche helfen. Interview mit dem Geistlichen Sergij Popow

Isjumowa, Natalja, in: Moskau News, 1990, 7, S. 14
12

Die Olympiade 1980 rückt näher

in: Sowjetfilm, 1977, 4, S. 30-31
13

Geschäftsleute appellieren an Jelzin und Popow

in: Deutsche Allgemeine Zeitung, 17.09.1991, 179, S. 2
14

Rückkehr in die Schützengräben. Der Moskauer Oberbürgermeister Gawriil Popow erklärte seinen Rücktritt... Das ist die erste Niederlage der Demokraten

Schakina, Marina, in: Neue Zeit, 1991, 51, S. 11
15

Vom großen Nutzen der Literaturpropaganda. Der sowjetische Romanautor Vladimir Fjodorowitsch Popow weilt während der Woche des Buches in der Republik

Boeckh, Wolfgang, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1977, S. 479-480
16

"Wegen der Unterzeichnung des Unionsvertrags genau geplant". Wladimir Bunin, einer der engsten Mitarbeiter des Moskauer Bürgermeisters Gawril Popow, ist sicher, daß durch die Geschlossenheit der demokratischen Kräfte im Land das "Notstandskomitee" zum Rücktritt gezwungen werden kann

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 21.08.1991, S. 4
17

Zwei Farben einer Zeit oder die Lehren der Chrustschow-Ära

Popow, Gawril, in: Initial, 1, 1990, S. 177-189
18

So rast der Moskauer Bürgermeister durch Berlin. Gawriil Popow hat seinen heutigen Berlin-Besuch wegen der politischen Entwicklung in Moskau auf knapp sieben Stunden verkürzt / Der Freund Jelzins wird ein Freundschaftsabkommen mit Berlin unterzeichnen / Immer mehr Städtepartnerschaften

Scheub, Ute, in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 23
19

Und das nennt sich Alltag. Roman, gekürzt

Popow, Wladimir, in: Sowjetliteratur, 1976, 2, S. 7-150
20

Absolute Mehrheit für Boris Jelzin. Bei den russischen Präsidentschaftswahlen erhielt der Favoriet Jelzin 55 Prozent der Stimmen / Auch die Bürgermeister Moskaus und Leningrads, Popow und Sobtschak, in Direktwahl bestätigt

in: Die Tageszeitung / taz, 14.06.1991, S. 8