Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Kusnezow, K.K. provides 67 hits
11

Wladlen Kusnezow: Internationale Entspannungspolitik. Aus sowjetischer Sicht.

Wessling, Lothar Heinz, in: Das historisch-politische Buch, 1976, S. 215-216 (Rezension)
12

Wladlen Kusnezow: Internationale Entspannungspolitik. Aus der sowjetischer Sicht

Wettig, Gerhard, in: Osteuropa, 1977, S. 258-259 (Rezension)
13

Anti-Kernkraft-Initiative

Kerneck, Barbara, in: Neues Leben, 20.10.1994, 42, S. 3
14

Sacharow. Regie: Eduard Kusnezow.

Bannas, Günter, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 07.09.1984, 200, S. 27
15

Am literarischen Samowar. (Akexanbder Kusnezow in Suhl)

Soucek, Rudi, in: Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel (Leipzig), 1975, S. 912
16

Eiserne Türen aufgesprengt. Im Gespräch mit Eduard Kusnezow.

in: Weltwoche, 13.06.1979, 24, S. 15
17

Entspannungspolitik aus sowjetischer Sicht. Wladlen Kusnezow: Internationale Entspannungspolitik. Aus sowjetischer Sicht.

Wettig, Gerhard, in: Österreichische Osthefte, 1977, S. 47-48 (Rezension)
18

Die Stimme der Vernunft und die Stimme der Unbesonnenheit. Kommentar von Radio Moskau.

Kusnezow, Wladen, in: Neues Deutschland, 03.12.1983, 285, S. 2
19

(Wladlen Kusnezow): "Im 'gemeinsamen europäischen Haus' sollen alle europäischen Völker die Freiheit der sozialen und politischen Wahl haben"

in: Ostinformationen, 10.08.1989, 151, S. 17
20

Gemeinsam nachdenken über gemeinsame Dinge. Felix Kusnezow bei Berliner Literaturkritikern

Löffler, Anneliese, in: Neues Deutschland, 03.02.1978, 29, S. 4