Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Gewässer provides 148 hits
101

"Pazifik droht Öko-Katastrophe". Russische Marine gibt es unumwunden zu, will aber trotzdem weiter Atommüll im Meer versenken

in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1993, S. 1
102

Zusammenarbeit bei der Weltmeerforschung

in: Freundschaft, 26.09.1990, 184, S. 2
103

Das Jahrhundertprojekt bereitet Moskau Sorgen. Das Wasser der großen sibirischen Ströme soll in Richtung Süden umgeleitet werden.

Lathe, Heinz, in: Handelsblatt, 25.01.1978, 18, S. 9
104

Meerestechnik und das Schweißen unter Wasser

Neschanjan, Neschan; Mächtig, Georg, in: Schweißtechnik, 1977, S. 484-487
105

Elektromagnetische hochempfindliche Meßgeräte zur Messung für Strömungsgeschwindigkeiten

Jordan, G. G.; Vel't, I. D.; Krylova, G. I.; Lebedev, S. M.; Petrušajto, V. I., in: messen steuern regeln, automatisierungspraxis, 1976, S. 44-46
106

Nakoplenie veščestv v malych ozerach jugo-vostočnoj Litvy - The accumulation of the material in the small lakes of the south-east Lithuanian

Suderlau, G., in: Petermanns Geographische Mitteilungen, 1977, S. 203 (Rezension)
107

Wie Industriebetriebe Luft und Gewässer vor Verunreinigung schützen können

Safronow, S., in: Presse der Sowjetunion, 1976, 50, S. 11-18
108

Der letzte Kapitän vom Aralsee. Sergej, der Hafenkapitän von Muinak, erinnert sich wehmütig an die Zeit vor dem Öko-Desaster. Bevor der See in Usbekistan austrocknete, lebten viele Menschen vom Fischfang

d'Alancon, Francois, in: Die Tageszeitung / taz, 20.01.1996, S. 20
109

Der Aralsee trocknet aus - für Natur und Mensch ein Desaster "verheerender als der GAU von Tschernobyl"

Katzke, Sabine, in: Volksblatt Berlin, 17.06.1989
110

Nur noch zwei große Pfützen. Um die Baumwollfelder in Usbekistan zu bewässern, ließ die sowjetische Regierung die Zuflüsse des Aralsees anzapfen und riesige Mengen Chemikalien verspritzen. Heute ist der See fast ausgetrocknet

Adelmann, Karin, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.01.1993, 5, S. 7