Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

?
Your search for Nationalitätenpolitik (in den einzelnen GUS-Staaten) provides 2330 hits
91

Die langsame Perestroika der Ukrainer. In der Kornkammer der Sowjetunion bekam die Volksfront Ruch relativ spät Zulauf von seiten der Bevölkerung / Demokratisierung, Umweltschutz und das Sprachenproblem hat Ruch auf ihre Fahnen geschrieben / Doch viele ukrainische Familien wollen lieber, daß ihre Kinder Russisch lernen

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 21.09.1989, S. 11
92

Transit zur Unabhängigkeit. Die Volksfront Lettlands entscheidet auf ihrem Kongreß am Wochenende über ein neues Programm / Wunschdenken statt Realitätssinn

Rozitis, Ojars, in: Die Tageszeitung / taz, 07.10.1989, S. 7
93

Das zukünftige Lettland, - ein multikultureller Staat. Zur aktuellen Situation in Lettland ein Gespräch mit Andrejs Pantelejevs (28), Physiker und Abgeordneter in der Duma, dem obersten Gremium der Volksfront

Ketman, Per, in: Die Tageszeitung / taz, 28.10.1989, S. 8
94

Aserbaidschaner wollen Wiedervereinigung. Erneute Zwischenfälle an sowjetisch-iranischer Grenze / "Extremisten" handelten laut 'tass' "unter Drogeneinfluß" / Grenzeinrichtungen zerstört

in: Die Tageszeitung / taz, 04.01.1990, S. 10
95

Erster Erfolg für Demonstranten in Aserbaidschan. Grenze zum Iran soll geöffnet werden / Iraner sprechen von religiösem Aufstand / Nationalistische Ziele der aserbaidschanischen Volksfront / Aserbaidschanische Regierung sieht Schlag gegen die Perestroika

in: Die Tageszeitung / taz, 05.01.1990, S. 8
96

Gorbatschows Flucht nach vorn. Der sowjetische Staats- und Parteichef auf schwieriger Mission in Litauen

Mrotzek, Gisbert, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1990, S. 3
97

Starke Unabhängigkeitsbewegung

Stölting, Erhard, in: Die Tageszeitung / taz, 13.01.1990, S. 3
98

Im Blickpunkt: Aserbeidschan. der Haß regiert das Land

Lyons, Jonathan, in: Volksblatt Berlin, 16.01.1990, S. 2
99

Armenier und Aseris vor dem Bürgerkrieg. Nach den anti-armenischen Ausschreitungen in Aserbaidschan kann nur die Rote Armee die Lage beruhigen

Mrozek, Gisbert, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1990, S. 3
100

"Armenier müssen auf Berg-Karabach verzichten". Für Ahmed Jazdani aus dem iranischen Südaserbaidschan, Mitglied im Westberliner Aserbaidschanischen Komitee, sind die Aserbaidschaner die Opfer. Für ihn gibt es eine Lösung nur dann, wenn die "armenischen Extremisten" ihre Ansprüche aufgeben

Rathfelder, Erich, in: Die Tageszeitung / taz, 16.01.1990, S. 3