Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID65371
Author(s)Eberlein, Dorothee
Title

Anatolij K. Ljadov (1885-1914)

SubtitleLeben, Werk, Musikanschauung
Year1980
PagesIV, 256 S.
PublisherKöln: Gitarre + Laute Verlagsgesellschaft (Auslieferung: Bärenreiter, Kassel)
InstitutionUniversität Köln, 1980
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
Subjects (Person)Debussy, C.de; Strauss, R.; Ljadov, A.K.; Beljaev, M.P.; Balakirev, M.A.; Čaikovskij, P.I.; Laroche, G.A.; Stasov, D.V.; Rimskij-Korsakov, N.A.; Skrjabin, A.N.; Rubinštejn, A.G.; Vitol', I.I.; Djagilev, S.P.; Gorodeckij, S.M.; Kireevskij, P.V.; Černyševskij, N.G.; Gor'kij, M.; Gorkij, M.; Tolstoj, L.N.; Asaf'ev, B.V.; Maupassant, G.de; Wilde, O.; Maeterlinck, M.; Wagner, R.; Nietzsche, F.
ClassificationKÜNSTE
Musik
Einzelne Komponisten
Ljadov, A.K.
SoundexA0625; L5200; L5160; M6846
AbstractInhalt: Vorwort. S. 1.
I. Biographie: A. Kindheit und Jugendzeit. Reifezeit (1855-ca.1885): 1. Petersburger Komponistenkreise. 2. Häusliche Herkunft. 3. Konservatorium. 4. Balakirev- und Beljaev-Kreis. 5. Heirat. 6. Verhältnis zu Beljaev, Balakirev, Čajkovskij, Laroche, Stasov, Rimskij-Korsakov. S. 4.
B. Die mittlere Lebensphase Ljadovs (ca. 1885-1905): 1. Das Beljaev-Komitee. 2. Skrjabin. 3. Rubinštejn. 4. Dirigiertätigkeit. 5. Auftrag für Volksliedbearbeitungen. 6. Tod Beljaevs. 7. Revolution von 1905 und die Solidarisierung Ljadovs mit Rimskij-Korsakov. S. 19.
C. Die letzte Lebensphase Ljadovs (1905-1914): 1. Neue Schaffensimpulse. Tod Rimskij-Korsakovs. 2. Die neue Schülergeneration. Ljadov als Lehrer. 3. Der Vitol-Kreis. 4. Beziehungen zu Djagilev. 5. Tod Ljadovs. S. 29.
D. Zur künstlerischen Motivation Ljadovs: 1. Zu den Skizzen. 2. Depressionen Ljadovs und Stimmungen in seiner Musik. 3. Gorodeckij zu den Zeichnungen und Reimereien Ljadovs. 4. Erwartungen Rimskij-Korsakovs und Stasovs; Ljadovs Gegenposition. S. 37.
II. Die Werke: A. Werke für Klavier. S. 50: a) Die Präludien. Ihre stilistische Besonderheiten und ihre Einordnung in Werkgruppen. S. 51: 1. Der figurative Typ. 2. Der akkordische Typ. 3. Der genrehafte Typ. 4. Der lyrisch-kantable Typ. 5. Der durch stufig geführte Baßoktaven geprägte Typ. 6. Zyklische Zuordnungen. S.51.
b) Die Mazurken. Ihre stilistische Besonderheiten und ihre Einordnung in Werkgruppen. S. 68.
c) Die zyklischen Werke: 1. Die "Birjulis" op. 2. 2. Der Variationszyklus op. 35. 3. Der Variationszyklus op. 51. 4. Die "Paraphrasen 'Tati-Tati'"(op. 3a). 5. "Arabesken" op. 4 (Nr. 1-4); "Intermezzi" op. 7 und op. 8; "Trois morceaux de ballett" op. 52 und "Trois bagatelles" op. 53. 6. "Quatre morceaux" op. 64. S. 78.
d) Die einzelnen Charakterstücke: 1. Die "Chopin"-Linie. 2. Die "Skrjabin"-Linie. 3. Stücke mit ausgeprägt diatonischem Zug. S. 92. /e) Klavierballade "Von alten Zeiten" als Schlüsselwerk der späten Orchesterwerke. S. 96.
Zusammenfassung. S. 113.
B. Die Volksliedbearbeitungen: Die 150 Volksliedbearbeitungen für 1 Singstimme und Klavier, die 53 Lieder für Chor. Einführung. S. 117: 1. Reigen- und Hochzeitslieder. S. 124.
2. "Rubato"-Lieder ("protjažnaja pesnja"). S. 132.
3. Geistliche Lieder, Kalenderlieder, Bylinen. S. 134.
4. Tanzlieder. S. 138.
C. Vokale Orginalkompositionen: a) Die drei Kinderlieder-Zyklen: op. 14 (1887), op. 18 (1887) und op. 22 (1890). S. 142.
b) Sonstige Vokalwerke. S. 150.
D. Die Orchesterwerke: a) Frühe Orginalkompositionen genreartigen Charakters: 1. "Prémier Scherzo" op. 16 (1887). 2. Mazurka op. 19 (1887). 3. Orchesterpolonaisen op. 49 (1899) und op. 55 (1903). 4. "Danse de l'Amazone" op. 65 (1910). S. 154.
b) Kompositionen, die auf Lied- oder auf Klavier-Vorlagen zurückgehen: 6. Klagegesang ("Nenie") op. 67 (1914). 7. "Acht russische Volkslieder" op. 58 (1906). 8. Intermezzo in C (1903). 9. "Spieldose" op. 32 (1897). 10. Ballade "Von alten Zeiten" op. 21b (1906). S. 159.
c) Späte Orginalkompositionen programmatischen Charakters. 11. "Baba-Jaga" op. 56 (1905). S. 173.
12. "Kikimora" op. 63 (1909). S. 176.
13. "Der verzauberte See" op. 62 (1909). S. 183.
14. "Aus der Apokalypse" op. 66 (1913). S. 187.
Zusammenfassung. S. 194.
E. Sonstige Werke: a) Gemeinschaftskompositionen. S. 199.
b) Redaktionen. S. 201.
III. Zu Ljadovs Musikanschauung und zum Realismusproblem in der russischen Musik. S. 203: 1. Die Kategorien der "Linearität", der "Kürze" und des "Lakonismus" bei Ljadov. S. 205.
2. Die Fortspinnung dieser Kategorien bei Prokof'ev und Stravinskij. S. 207.
3. Die slavophil-realistische Position in der russischen Literaturästhetik: Kireevskij, Černyševskij und Lev Tolstoj. S. 210.
4. Ljadovs Reaktion auf Tolstoj und Gorkij; sein Verhältnis zur zeitgenössischen Literatur (Maupassant, Wilde, Maeterlinck, Nietzsche). S. 217.
5. Ljadovs Verhältnis zur zeitgenössischen Musik (Skrjabin, Wagner, Debussy, R. Strauss). Das "Experiment" von 1913 um die "Elektra"- Musik. S. 221.
6. Zum musikalischen Realismusbegriff (Rimskij-Korsakov, Asaf'ev); neuere Definitionen und Meinungen zum musikalischen Realismusbegriff. S. 226.
7. Ist Ljadov "Realist" in seiner Musik und Musikanschauung? Einflüsse des Djagilev-Kreises. S. 230.
Schlußbetrachtung. S. 235.
Werkverzeichnis. S. 240.
Quellen- und Literaturverzeichnis. S. 247.
Anhang. S. 252.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

Svjašč. Anatolij Žurakovskij. Materialy k Žitiju / Bayer, Maria
Das Aufeinanderprallen musikalischer Traditionsschichten. Auf den Spuren baltischer Kultur: Zweites Festival litauischer Musik in Wilna / Eberlein, Dorothee
Anatolij Rybakov / Walter, Klaus-Peter
Anatolij Lunačarskij. Revolution und Kunst. Programatik und Praxis / Thun, Nyota
Jamben (1907-1914). So leben, so mich leben sehen... (5. Februar 1914). Mein Ohr der Erde zugegeben... (3. Juni 1907). Auf stillen, winkligen Alleen... (3. Juni 1907). Im Dunkel kranker Hungerschächte... (15. Februar 1909). Nicht schlafen, sündlos sein, versöhnt... (30. März 1909). O dies Gelächter, diese Weise... (Januar 1911). Ich selbst bin Hamlet... (6. Februar 1914). Nun denn. Ihr trugt den Sturm zu Grab... (14. Februar 1909). Ja. Inspiration nur soll mich leiten... (September 1911-7. Februar 1914). Als ich dich traf an jenem Grab... (1910-6. Februar 1914). Das Herz der Erde pocht verfroren... (1911-6. Februar 1914). Das Leben, so erwartungsbang... (1910-6. Februar 1914) / Blok, Alexander
I.S. Turgenev. Sein Leben und sein Werk / Brang, Peter
Maxim Gorki. Leben und Werk / Ludwig, Nadeshda
Konrad Adenauer:. Leben und Werk / Morsey, Rudolf