Портал славістики


[root][biblio]

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus)

The Bibliographic Database of German Publication on Russia, the Soviet Union and its Successor States (RussGus) contains about 170.000 records from 1974 to 2003 and collects publications of different document types: books, dissertations and other university publications, articles from journals and newspapers including reviews, maps etc. The lists of personal and geographical subjects are located here and here.

ID65337
Author(s)Teml, Liane
Title

Vasilij T. Narežnyis satirische Romane.

SubtitleEin Beitrag zur russischen Satire vor Gogol'.
Year1979
Pages383 S.
PublisherMünchen: tuduv-Verlagsgesellschaft (in Komission)
InstitutionLudwig-Maximilians-Universität München, 1979
CountryDeutschland
FormHochschulschrift als Monographie
Seriestuduv-Studien. Reihe: Sprach- und Literaturwissenschaft. 13.
Subjects (Person)Lesage, A.R.; Rousseau, J.J.; Schiller, F.; Gogol', N.V.; Narežnyj, V.T.
Subjects (Geo)Frankreich; Spanien; Ukraine; Westeuropa
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Einzelne Schriftsteller und Dichter
Narežnyj, V.T.
ClassificationLITERATUR, DICHTUNG
Literaturgeschichte
Russische Literatur
Vorrevolutionäre russische Literatur
SoundexV0850; N6786; S8278; R7660; B1274; R7888; S8270; G4450
AbstractInhalt: Vorbemerkung. S. 5.
Inhaltsangaben der fünf Romane: Rossijskij Žilblaz ili Pochoždenija knjazja Gavrily Simonoviča Čistjakova. S. 10.
Aristion ili Perevospitanie. S. 15.
Dva Ivana ili Strast' k tjažbam. S. 16.
Černyj god ili Gorskie knjaz'ja. S. 18.
Garkuša, malorossijskij razbojnik. S. 19.
Zur Biographie des Autors. S. 21.
Erstes Kapitel: Der russische Roman vom 18. bis zu Beginn des 19.Jahrhunderts und V.T. Narežnyj. S. 35.
Zweites Kapitel: Die Herausbildung der satirischen Literatur vor Gogol': Literaturhistorische Vorraussetzungen. S. 59.
Drittes Kapitel: Untersuchungen zu den einzelnen Romanen: 1. Rossijskij žilblaz ili Pochoždenija knjazja Gavrily Simonoviča Čistjakova: 1) Der westeuropäische Schelmenroman. S. 67: a) Das spanische Urbild. S. 68.
b) Die französische Nachfolge. S. 80.
2) Der "Rossijskij Žilblaz". S. 86.
3) Zum Titel und Vorwort des ("RŽ"). S. 90.
4) Zur Komposition des Romans. S. 94.
5) Die sozialen Schichtungen - Typen - Klassifizierung. S. 110.
6) Die Hauptfigur und ihre vertikale Mobilität. S. 115.
7) Die Bedeutung der Nebenfiguren für die Hauptfigur. S. 128.
8) Vergleichender Exkurs über Skovoroda und die Figur des Wanderphilosophen Ivan. S. 140.
9) Die Bedeutung der eingefügten Novellen und Ich-Erzählungen im Roman: a) Die Novellen. S. 152.
b) Die Ich-Erzählungen. S. 156.
10) Satirische Züge und deren Bedeutung im Roman: a) Satirische Kritik am Fremdartigen. S.160.
b) Polemik gegen "Poeten" und "Sprachverdreher". S. 164.
c) Die Ironisierung des Sentimentalismus. S. 167.
d) Die Kritik an den Freimaurerlogen. S. 169.
11) Der "Rossijskij Žilblaz" im Vergleich zur Tradition der westeuropäischen Schelmenromane - Lesages "Gil Blas" als Vorbild? S. 174.
II. Aristion ili Perevospitanie - spravedlivaja povest': 1) Die Bedeutung der Erziehung in der europäischen Aufklärungsliteratur. S. 179.
2) Einflüsse aus dem Rousseau'schen Werk auf ("A"). S. 184.
3) Sozialkritik am Beispiel der Erziehung. S. 191.
4) Die Satire im ("A"). S. 194.
III. Dva Ivana ili Strast' k tjažbam: 1) Darstellung einer Konfliktsituation. S. 196.
2) Rolle und Veranschaulichung der Justiz. S. 198.
3) Die Technik des Erzählens bezogen auf die Darstellung typischer Figuren im Roman. S. 203.
IV. Černyj god ili Gorskie knjaz'ja: 1) Über die Bedeutung des Orientalischen im ("ČG") und einige historische Aspekte. S. 211.
2) Zur Frage der Gattungszugehörigkeit. S. 218.
3) Der satirische Gehalt des ("ČG"). S. 220: Typensatire: a) Herrscher. S. 222.
b) Beamte. S. 226./ Politische Satire. S. 227.
V. Garkuša - Malorossijskij razbojnik: 1) Soziale Konflikte in der Ukraine Ende des 18. Jahrhunderts. S. 230.
2) Die Tradition der literarischen Räuberfigur. Exkurs: Friedrich Schillers "Räuber" und Vasilij Narežnyjs ("G"). S. 235.
3) Garkuša als exemplarischer Sozialrebell. S. 242.
Viertes Kapitel: Zeit und Raum in Narežnyjs Romanen. S. 252.
Fünftes Kapitel: Zur Stellung des Erzählers zwischen Autor und Leser. S. 275.
Sechstes Kapitel: Die Anfänge des russischen Realismus in den Romanen Narežnyjs. S. 290.
Siebtes Kapitel: Einige Vergleiche zwischen V.T.Narežnyj und N.V.Gogol'. S. 317.
Bemerkungen zur Sprache Narežnyjs. S. 356.
Schlusswort. S. 365.
Literaturverzeichnis. S. 368.
LocationSearch WorldCat
PURLCitation link

More like this:

E.T.A. Hoffmann.. Inszenierungen seiner Werke auf russischen Bühnen. Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte. / Cheauré (geb. Schechtner), Elisabeth
Romane:. (vollst. Texte)/ / Turgenjew, Iwan S.
Satirische Antwort auf die Hexenjagd.
Vasilij Čekrygin
Vasilij Šujskij. 1606-1610 / Neubauer, Helmut
Vasilij Belov. Menschliche und gesellschaftliche Probleme in seiner Prosa / Wangler, Luise
Zur Rolle der Terminativität / Aterminativität (T/AT) im Aspekt und Aspektbildungssystem der russischen Sprache der Gegenwart.. (Ein Beitrag zur Theorie der Aspektualität). / Schlegel, Hans
Satirische Abrechnung mit dem Stalinismus. "Sowjetischer Tag" heute im ZDF / Bongers, Inge