Портал славістики


[root][biblio]

Sorbische Bibliographie 1945-2016 (SorBib)

Die "Sorbische Bibliographie" wird von dem Sorbischen Institut in Bautzen erstellt. Sie beinhaltet etwa 74.400 Datensätze und deckt nun den Zeitraum zwischen 1945 und 2016 ab. Die Schlagwortliste befindet sich hier.

?
Ihre Suche nach V0547 lieferte 123 Treffer
61

Die Geschichte der slawischen Völker im marxistisch-leninistischen Geschichtsbild

Krause, Hans-Thomas - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 25, 1978, 1. - s. 10-14
62

Bericht über die 5. Konferenz der Fachkommission Geschichte der slawischen Völker

Kunze, Peter - in: Lětopis : Jahresschrift des Instituts für sorbische Volksforschung : Reihe B. Bautzen, 31, 1984, 1. - s. 1-3
63

Minderheiten - eine wichtige Kette zwischen den Völkern Europas

Schill, Richard - in: Nowy Casnik. Chóśebuz, 42, 1990, 32
64

Nation oder Staat? Deutschland und der Minderheitenschutz : zur Völkerbundspolitik der Stresemann-Ära

Schot, Bastiaan - Marburg/Lahn, 1988, XIV, 299 s.
65

Überlegungen zur Etymologie des südslawischen Völkernamens Hrvat 'Kroate'

Schuster-Šewc, Heinz - in: Wiener Slavistisches Jahrbuch : Ergänzungsband VIII ; Croatica. Slavica. Indoeuropaea. Wien, 1990, s. 209-215
66

Besiedlungsgeschichte des Saalkreises und des Mansfelder Landes : von der Völkerwanderungszeit bis zum Ende des 18. Jahrhunderts

Neuß, Erich - Weimar, 1995, 440 s.
67

Die Rechte indigener Völker an natürlichen Ressourcen und die Sorben/Wenden

Häfner, Daniel [Hrsg.]; Laschewski, Lutz - Cottbus; Senftenberg, 2013, 57 s.
68

»Klin płódy hišće je« : Serbja w zapadnoněmskej knize »Die slawischen Völker«

Šewc, Hinc - in: Nowa doba. Budyšin, 23, 1969, 241, Př
69

Die germanischen Bodenfunde der spätrömischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit in Sachsen

Meyer, Elmar - Berlin, 1971, 354 s. : 184 il., 27 taf.
70

Die germanischen Bodenfunde der spätrömischen Kaiserzeit und der frühen Völkerwanderungszeit in Sachsen

Meyer, Elmar - Berlin, 1976, 382 s.