Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Luftverkehr und Flugzeugbau lieferte 461 Treffer
71

Billigreisen: 28 Stunden auf dem Flugplatz gefangen. Wer mit der sowjetischen "Aeroflot" ostwärts fliegt, zahlt weniger, aber er muß sich auch auf schlimme Abenteuer gefaßt machen.

Blumenschein, Ulrich, in: Stern, 29.01.1976, 6, S. 124-126
72

Von Iljuschin künden Silbervögel am Himmel. Weltweit bewähren sich Flugzeuge vieler Typen aus seinem Konstruktionsbüro.

Hundro, Erika, in: Neues Deutschland, 31.03.1984, 78, S. 12
73

Unglück fordert 70 Opfer. Beim Flugzeugabsturz in der Nähe von Schönefeld leisteten Anwohner Erste Hilfe / Sieben Schüler aus der brennenden Maschine gerettet / Flugzeugtyp steht vor der Ausmusterung

Kruse, Kuno, in: Die Tageszeitung / taz, 15.12.1986, S. 24
74

Moskau läßt FAA-Inspektionen zu. Sicherheitsmaßnahmen auf Sowjet-Flughäfen als wirkungsvoll bezeichnet

in: Der Tagesspiegel, 25.05.1986, S. 53
75

Die neue Tupolew Tu-2o4 ähnelt der amerikanischen Boeing 757. Sowjetisches Magazin nennt Einzelheiten des zweistrahligen Passagierjets

in: Volksblatt Berlin, 28.08.1988
76

Sowjetische Fliegerinnen

Makarenko, Anton S., in: Werke. - 3. Aufl., 7, 1976, S. 65-66
77

Flugzeuge der Welt heute - morgen:. Beschreibung von 137 Flugzeugtypen

Green, William; Punnett, Dennis, Zürich, Stuttgart: Classen 1976, 254 S.
78

In der Sowjetunion sind gegenwärtig zwei moderne Verkehrsflugzeuge in der Entwicklung. Im Westen bisher unbekannte Typen sollen bis 1990 einsatzbereit sein - Drosselung der Betriebskosten.

Przychowski, H.v., in: Der Tagesspiegel, 28.04.1985, 12 038, S. 39
79

Schon bei der Landung gegenseitig beäugt. Erste Analyse des Riesenflugzeugs "An 124".

Przychowski, Hans von, in: Der Tagesspiegel, 09.06.1985, 12 071, S. 31
80

Ein leichtgebauter Schwerlast-Schlepper. AN 124 "Ruslan", ein Flugzeug der Superlative.

Eyermann, Karl-Heinz, in: Neues Deutschland, 29.06.1985, 150, S. 12