Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Schmidt, R. lieferte 139 Treffer
71

Die olympischen Ringe aber fehlen. Schmidt und Breschnjew: "Kurze Bemerkungen" und stoische Gelassenheit.

Washietl, Engelbert, in: Die Presse, 02.07.1980, 9683, S. 3
72

60 Jahre Große Sozialistische Oktoberrevolution - 60 Jahre Kampf um den Frieden und die Rechte der Menschheit (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften der DDR. Veröffentlichungen der Wissenschaftlichen Räte, Jahrgang 1979, Nr. W7. Hrsg. im Auftrage des Präsidenten der Akademie der Wissenschaften der DDR von Vizepräsident H. Scheel. Verantwortlich für dieses Heft M. Buhr und M. Schmidt

Pfeiler, Jürgen, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft, 29, 1981, S. 275 (Rezension)
73

Bonn in Erwartung Breschnews. Die Doppelstrategie des Kreml: Schmidt als "redlicher Interpret der westlichen Politik".

Meier, Reinhard, in: Neue Zürcher Zeitung, 20.11.1981, 269, S. 3-4
74

Leonid Breshnew und Helmut Schmidt sprachen in der Godesberger Redoute. Vom Besuch des sowjetischen Staatsoberhauptes in der BRD.

in: Neues Deutschland, 24.11.1981, 278, S. 5
75

"Breschnew ist doch kein Abenteurer". Bundeskanzler Helmut Schmidt über die Ergebnisse seiner Moskau-Reise.

Augstein, Rudolf; Lersch, Paul; Böhme, Erich, in: Der Spiegel, 07.07.1980, 28, S. 25-31
76

Eine Gasse für die Raketen-Verhandlungen. Breschnew und Schmidt wollen Europa aus Afghanistankrise heraushalten.

Witsinos, Igor, in: Der Tagesspiegel, 02.07.1980, 10569, S. 3
77

Gespräche mit Breschnew bringen keine Annäherung in der Rüstungsfrage. Aber Schmidt bescheinigt dem Sowjetführer eine "friedenspartnerschaftliche Haltung".

Conrad, Bernt, in: Die Welt, 25.11.1981, 274, S. 1 u. 3
78

Denken war das Allergefährlichste. Die in West-Berlin lebende russische Journalistin Sonja Margolina unterhielt sich mit der in Ost-Berlin lebenden rußlanddeutschen Wissenschaftlerin Jelena Schmidt über die DDR: Wie sie war und wie sie wird

in: Die Tageszeitung / taz, 30.07.1990, S. 15-16
79

Das Treffen in Bonn. Auszüge aus den Tischreden von Bundeskanzler Helmut Schmidt und Generalsekretär Leonid Breschnew am Montagabend in der Godesberger Redoute.

in: Süddeutsche Zeitung, 25.11.1981, 271, S. 10
80

Würzbach: Schmidt soll mit Breschnew über den "Gelben Regen" sprechen. Die Versuche der Sowjets mit Giftgas: Gasraketen und chemische Kampfstoffe.

Schwarz, Heiner, in: Die Welt, 25.11.1981, 274, S. 8