Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Einzelne Agrargebiete lieferte 210 Treffer
61

Gekommen, um mit den Augen zu "stehlen"

Prawitz, Bernd, in: Für Dich, 1976, 9, S. 6-9
62

Hohe Erträge auch auf sibirischen Feldern.

Nikitin, W., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 4, S. 36
63

Die Sache kam in Schwung.

Ringer, Nikolaus, in: Freundschaft, 11.02.1989, 30, S. 1
64

Moskau und seine Landwirtschaft

Kasmin, J., in: Presse der Sowjetunion, 1989, 13, S. 35
65

Worin liegt der Grund?

Bill, Leo, in: Freundschaft, 28.11.1989, 227, S. 1
66

Das "Goldne Vlies" vom Rioni-Grund. Prächtig gedeihen Zitrusfrüchte und Tee auf fruchtbarem Boden an der georgischen Schwarzmeerküste

Tschertkow, W., in: Die Wahrheit, 18.10.1975, 245, S. 18
67

Wohlstand in der Hungersteppe. 43 Millionen Tonnen Baumwolle wurden innerhalb von 10 Jahren geerntet

in: Die Wahrheit, 21.08.1976, 187, S. 18
68

"Rasswet" bedeutet Umbruch

Anhalt, Theodor, in: Neues Leben, 07.03.1990, 11, S. 4
69

Legenden und wahre Geschichten über die Sonnenbeere

Jewdokimowa, Jelena, in: Sowjetunion heute (Wien), 36, 1990, 5, S. 50-51
70

Kirgisen grüßen Mensch und Vieh. Die Landwirtschaftsbetriebe der Sowjetrepublik am Tienschan setzen stärker auf materiellen Anreiz

Grund, Manfred, in: Neue Deutsche Bauernzeitung, 14.04.1989, 15, S. 16-17