Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Die Ära Breschnew (1965-1982) lieferte 356 Treffer
61

Vom Prager Frühling zum Prager Herbst. Interview Mit Alexander Dubček

Jakowlew, Jegor, in: Moskau News, 1990, 1, S. 3
62

Drei Wochen vor dem 21.August. Erinnerungen einer Dolmetscherin

Reimanová, Tamara, in: Probleme des Friedens und des Sozialismus, 33, 1990, S. 228-232
63

1968. Der Augenzeugenbericht eines Letten, der im August 1968 als Sowjetsoldat die CSSR okkupiert

Kunnoss, Juris, in: Die Tageszeitung / taz, 29.11.1989, S. 12-13
64

Die Ost- und Deutschlandpolitik der Regierung der Großen Koalition. Beharrung und Wandel.

Moarref, Mohammad Bagher, Ludwig-Maximilians-Universität 1978
65

Der ostpolitische und deutschlandpolitische Entscheidungsprozeß und das Entscheidungsinstrumentarium der Regierung Brandt/Scheel vom 28. Oktober 1969 bis zum 12. August 1970.

Schmid, Günther, Ludwig-Maximilians-Universität 1979 Köln: Wissenschaft und Politik 1979, 464 S.
66

Der Genfer "Waldspaziergang" 1982. Paul Nitzes Initiative in den amerikanisch-sowjetischen Abrüstungsgesprächen

Tuschhoff, Christian, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 38, 1990, S. 289-328
67

Kein Kuß für Breschnew. Alexander Dubček über den Prager Frühling und die Sowjetinvasion in die Tschechoslowakei 1968

in: Der Spiegel, 01.03.1993, 9, S. 174-186
68

Wer rief Moskau um Hilfe an? "Einladungsbrief" zum Einmarsch in die CSSR ist noch immer verschollen

Schmidt, Hans-Jörg, in: Berliner Zeitung, 06.06.1992, 131, S. 35
69

Sozialismus und Demokratie. Der "Prager Frühling" - ein Versuch, den Teufelskreis des Stalinismus zu durchbrechen

Havemann, Robert, in: Berliner Zeitung, 09.12.1989, 290, S. 9
70

Vom Prager Frühling zum Prager Herbst. Als am 21.August 1968 sowjetische Panzer durch Prag rollten, beendeten sie nicht nur den "Sozialismus mit menschlichem Antlitz". Mit der Zementierung des Realsozialismus begann auch der Weg seiner Überwindung.

Weisskirchen, Gert, in: Die Tageszeitung / taz, 20.08.1993, S. 12