Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Informationspolitik und Medienpolitik lieferte 415 Treffer
51

Paul Roth: Cuius regio - eius informatio. Moskaus Modell für die Weltinformationsordnung

Wettig, Gerhard, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 33, 1985, S. 276-277 (Rezension)
52

Die Putschisten nehmen die Medien an die Kandare. Oppositionelle Zeitungen dürfen vorerst nicht mehr erscheinen

Liunggren, David, in: Spandauer Volksblatt, 21.08.1991, S. 4
53

Jelzins Presseverbote stoßen auf Widerspruch. Journalisten der demokratischen Blätter kritisieren Jelzin-Erlaß / Die Nachrichtenagentur "Tass" soll Aktiengesellschaft werden

in: Die Tageszeitung / taz, 27.08.1991, S. 2
54

"Etwas sehr Unordentliches". Nach dem Putsch reagieren die Führungen in den sowjetischen Republiken mit Presse- und Parteiverboten / Sowjetische JournalistInnen mehr mit wirtschaftlichen und technischen Problemen beschäftigt als mit den Zeitungsverboten

Lietsch, J., in: Die Tageszeitung / taz, 28.08.1991, S. 8
55

Roth, Paul: Glasnost und Medienpolitik unter Gorbatschow.

Gloeckner, Eduard, in: Osteuropa, 41, 1991, S. 729 (Rezension)
56

Durch Demokratisierung zum neuen Antlitz des Sozialismus:. Treffen im Zentralkomitee der KPdSU mit den Leitern der Massenmedien, der ideologischen Einrichtungen und der Berufsverbände der Kulturschaffenden; 7. Mai 1988

Gorbatschow, Michail, Moskau: APN 1988, 45 S.
57

Witalij Ignatenko, Presseamtsleiter von Präsident Gorbatschow.

Küppers, Bernhard, in: Süddeutsche Zeitung, 04.09.1990, 203, S. 4
58

Information, Propaganda oder Volkserziehung? Zu Gast bei der Nachrichtenagentur Tass.

in: Neue Zürcher Zeitung, 11.05.1984, 108, S. 5
59

Paul Roth: Die kommandierte öffentliche Meinung. Sowjetische Medienpolitik. (Zeitpolitische Schriftenreihe, Bd. 25.)

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 142-143 (Rezension)
60

Paul Roth: Cuius regio eius informatio. Moskaus Modell für die Weltinformationsordnung

Kluth, Hans, in: Osteuropa, 35, 1985, S. 707 (Rezension)