Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Der Morgen lieferte 193 Treffer
51

Quälendes Warten in Sehsucht. Tschechows "Kirschgarten" in der Berliner Schaubühne

Funke, Christoph, in: Der Morgen, 19.01.1991, 16, S. 22
52

Gelähmt von erstickendem Selbstekel. "Platonov" aus dem Thalia Theater Hamburg in der ZDF-Reihe: Die aktuelle Inszenierung

in: Der Morgen, 19.01.1991, 16, S. 23
53

Sie hoffen darauf, daß Deutschland zu ihnen kommt. Unruhe im Memelland / Eine Minderheit zwischen Skepsis und zaghaften Erwartungen / Die Litauer sind es, die gute Geschäfte mit dem Heimattourismus machen

Sova, Lena, in: Der Morgen, 19.01.1991, 16
54

Auflagen des Internationalen Währungsfonds verrsachen erhebliche soziale Probleme. Flexiblere Reaktionen in Osteuropa nötig / Inflationstempo konnte kaum verringert werden

Höhme, Hans-Joachim, in: Der Morgen, 21.01.1991, 17, S. 6
55

"Zwei Jahre lebte ich in Angst und Hoffnung". Ilja Ehrenburg über seine Berliner Zeit

Ehrenburg, Ilja, in: Der Morgen, 26.01.1991, 22, S. 11
56

Berlin wieder eine Transitstation Sehnsucht? Russen in Berlin: Eine Rück- und Vorschau / Die "goldenen Zwanziger" der Emigranten / Was sie einte, war ihre Seele

Herzig, Erika, in: Der Morgen, 26.01.1991, 22, S. 11
57

Den alten Osten gibt es nicht mehr. Impressionen von einer Reise nach Moldawien / "Natürlich wollen wir mit Rumänien vereinigt werden, und zwar so, wie ihr euch in Deutschland vereinigt habt"

Grunnenberg, Antonia, in: Der Morgen, 26.01.1991, 22
58

Desolate Haushaltslage in der Sowjetunion. Vier Prozent gesunkenes Sozialprodukt, niedrigere Produktivität und verdoppelter Geldumlauf

Freiberg, Paul, in: Der Morgen, 29.01.1991, 24, S. 7
59

Via Warschau in die freie Welt. Polen erwartet Flüchtlingswelle aus der zerfallenden Sowjetunion / Schwarzmarktpreise für fingierte Einladungen / Grenzsicherung wird verstärkt / Parallelen zu 1924

Michalsky, Oliver, in: Der Morgen, 30.01.1991, 25, S. 21
60

Überwacht, verfolgt und danach verbannt. Anatolij Rybakows "Die Kinder vom Arbat" galt als Un-Buch in der ehemaligen DDR

Fiebig, Alexander, in: Der Morgen, 11.02.1991, 35, S. 22