Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Tschetschenen lieferte 763 Treffer
41

Tschernomyrdin will selbst verhandeln. Russische und tschetschenische Delegation einigen sich in Grosny auf die Durchführung von Wahlen / Die einzelnen Details sind bisher jedoch ungeklärt / Russische Armee bombardiert in Südtschetschenien

in: Die Tageszeitung / taz, 26.06.1995, S. 8
42

Hoffnung auf ein Ende des Krieges. Seit einer Woche finden in der tschetschenischen Hauptstadt Friedensverhandlungen statt

Gottschlich, Jürgen, in: Die Tageszeitung / taz, 27.06.1995, S. 11
43

Ist der Rebellenchef ein KGB-Mann? Im russischen Fernsehen wird weiter über die Ursachen der Geiselnahme von Budjonnowsk diskutiert / Präsident Jelzin will dauerhaft Truppen in Tschetschenien stationieren

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 05.07.1995, S. 8
44

Umrisse der Zauberformel. Verhandeln in Grosny nach dem russischen Revirement

Kerneck, Barbara, in: Die Tageszeitung / taz, 10.07.1995, S. 10
45

Ein Mord sollte den Friedensprozeß stoppen. Für die Tschetschenen ist die Ermordung einer Familie in Grosny ein gezielter Akt russischer Militäres

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 10.07.1995, S. 8
46

Dudajew erwartet Scheitern der Verhandlungen. Der untergetauchte Präsident Tschetscheniens besteht auf der Unabhängigkeit der Kaukasusrepublik / Auch seine Militärkommandeure wollen weiterkämpfen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 24.07.1995, S. 2
47

Tschetschenien: Verworrene Vorstellungen von Unabhängigkeit

Krumm, Reinhard, in: Aufbau, 07.07.1995, 14, S. 1-2+8
48

Trotzkis Rezept wird auch diesmal nichts ausrichten. Warum die Tschetschenien-Verhandlungen stocken

Schumatsky, Boris, in: Die Tageszeitung / taz, 27.07.1995, S. 10
49

In Grosny zerbricht das antirussische Bündnis. Präsident Dudajew entläßt seinen Verhandlungsführer / Um sein politisches Überleben zu sichern, muß er auf Unabhängigkeit Tschetscheniens bestehen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 03.08.1995, S. 2
50

Einigung in Grosny. Nach Moskauer Ultimatum stimmen die Tschetschenen ihrer Entwaffnung zu

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 16.08.1995, S. 2