Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Historische Hilfswissenschaften lieferte 203 Treffer
41

Probleme bei der Erschließung älterer Zeitungen aus den baltischen Ländern Estland, Litauen und aus Preussisch-Litthauen (Kleinlitauen)

Reklaitis, Povilas, in: Nordost-Archiv, 10, 1976, 41, S. 21-30
42

L.N. Puškarev: Klassifikacija russkich pismennych istočnikov po otečestvennoj istorii (Die Klassifizierung der russischen schriftlichen Quellen zur vaterländischen Geschichte)

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Osteuropa, 33, 1983, S. 144 (Rezension)
43

I.G. Dobrovol'skij, I.V. Dubov, JU. K. Kuz'menko: Novye istočniki po istorii Drevnej Rusi (Neue Quellen zur Geschichte der alten Rus'),

Rüß, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 144 (Rezension)
44

Polnoe sobranie russkich letopisej (Vollständige Sammlung russischer Chroniken). Tom 33: CHolmogorskaja letopis'. Dvinskoj letopisec

Grabmüller, Hans-Jürgen, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 145-146 (Rezension)
45

Voprosy metodologii i istorii istoričeskoj nauki (Fragen der Methodologie und Geschichte der Geschichtswissenschaft. Red. koll.: JU.S. Kukuškin

Weßling, Lothar H., in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 381-383 (Rezension)
46

G.S. Lebedev: Ėtnografičeskie svedenija arabskich avtorov o slavjanach i rusach (Ethnographische Zeugnisse arabischer Autoren über die Slaven und Rus'), in: Iz istorii feodal'noj Rossii. Stat'i i očerki k 70-letiju so dnja roždenija V.V. Mavrodina

Rüß, Hartmut, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas, 27, 1979, S. 457 (Rezension)
47

Lenin verläßt das Herz der UdSSR. Leninmuseum in Moskau geschlossen / In das Gebäude am Roten Platz soll das Parlament der russischen Hauptstadt einziehen

Donath, Klaus-Helge, in: Die Tageszeitung / taz, 18.11.1993, S. 9
48

Ideologische Vorbehalte. Material aus Stalins Archiven wird in der UdSSR nur zögernd oder gar nicht freigegeben

Tolz, Vera, in: Die Tageszeitung / taz, 02.02.1991, S. 15-16
49

Späte Chroniken als Quelle (am Beispiel des Cod. slav. 88 der Österreichischen Nationalbibliothek)

Stökl, Günther, in: Forschungen zur osteuropäischen Geschichte, 38, 1986
50

Quellenedition und sozialistische Bewußtseinsbildung. Zu Diskussionen in der sowjetischen Geschichtswissenschaft

Bernd, Rüdiger, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte, 1975, S. 216-238