Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Ägypten lieferte 104 Treffer
21

Natürlicher Austausch. Mehr Kontakt mit Moskau, mehr Abstand zu Amerika - Präsident Mubarak gibt die einseitige West-Orientierung auf

in: Der Spiegel, 06.08.1984, 32, S. 87
22

Enge Kontakte zur Sowjetunion sollen Kairos Isolierung wieder wettmachen. Botschafteraustausch mit der UdSSR steht bevor

in: Handelsblatt, 25.04.1984, 81, S. 9
23

An den Nil kehren die Sowjets auf Taubenfüßen zurück. Man nimmt Rücksicht auf die radikalen Araberstaaten

Ranke, Peter M., in: Die Welt, 28.04.1984, 100, S. 2
24

Der Sprung in die Lücke. Moskau und Kairo vor der Wiederaufnahme diplomatischer Beziehungen

Schimkoreit, Renate, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 29.04.1984, 18, S. 8
25

Moskau sorgt sich wieder um sein Ansehen in Ägypten. Die Sowjetunion möchte ihr Verhältnis zu Kairo in Ordnung bringen

Levy, Ernst, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 29.02.1984, 51, S. 11
26

Gemeinsames sowjetisch-ägptisches Kommuniqué

in: Pravda, 22.05.1988, 143/7, S. 11
27

In freundschaftlicher Atmosphäre

in: Pravda, 21.05.1988, 142/6, S. 4,5
28

Treffen zwischen Gorbatschow und Meguit

in: Pravda, 21.05.1988, 142/6, S. 1
29

Ausbau von Beziehungen.

in: Pravda, 17.05.1988, 138/2, S. 5
30

Kairo liebäugelt mit sowjetischem Joker. Ägypten beklagt erdrückenden Einfluß der USA

Koydl, Wolfgang, in: Volksblatt Berlin, 13.04.1986, S. 5