Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach GEOGRAPHIE - LANDESKUNDE lieferte 6031 Treffer
11

Auch die Eisberge im Nordmeer können strahlen. Norwegen warnt vor einer bisher unbeachteten Gefahr aus der Exsowjetunion

Wolff, Reinhard, in: Die Tageszeitung / taz, 04.03.1996, S. 6
12

Die Umleitung eines Teils des Abflusses nördlicher europäischer und sibirischer Flüsse in der Sowjetunion und mögliche Auswirkungen auf die Umwelt/

Stern, Klaus, Berlin: Duncker und Humblot 1986, VIII, 151 S.
13

Das Heilige Meer Sibiriens vergibt die Sünden. Seit Jahren erreichen Tataren-Meldungen aus dem fernen Sibirien Europa: Der Baikalsee, das große Süßwasser-Reservoir der Welt, ist völlig verschmutzt, kaum noch zu retten.

Kürten, Ludig, in: Die Welt, 07.11.1989, 260, S. 3
14

Vater Staat gegen Mutter Natur. UdSSR: Er ist von einzigartiger Schönheit und sagenumwoben. Doch Industrieabwässer, Tourismus und Kahlschlag drohen den Baikalsee zu zerstören.

Herres, Volker, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt, 15.12.1989, 50, S. 10
15

Der viertgrößte Binnensee der Erde wandelt sich allmählich zur Wüste. Umweltdesaster am Aralsee / Menschliche Einwirkung läßt das Gewässer austrocknen / Verzicht auf Baumwollanbau ist die einzige Lösung

Kusidlo, Silvia, in: Der Morgen, 10.10.1990, 237, S. 4
16

Störfall erst einmal aufgeschoben. Internationale Artenschutzbehörde beschließt Verbot des Störfangs im Kaspischen Meer bis zum Jahresende / Nur noch Kaviar aus derzeitigen Lagerbeständen darf exportiert werden / Bestand des Störs geht seit 15 Jahren dramatisch zurück

Zumach, Andreas, in: Die Tageszeitung / taz, 23.06.2001, S.9
17

Das Janusgesicht der Wüste. Turkmenische Wissenschaftler erforschen die Karakum-Wüste

in: Sowjetunion, 1975, 8, S. 30-31
18

Festhalten Moskaus am Flußumleitungsprojekt. Keine Bedenken wegen ökologischer Schäden.

in: Neue Zürcher Zeitung, 07.06.1985, 128, S. 2
19

Die Bodenressourcen der Erde

Kovda, Viktor Abramovič, in: wissenschaft und fortschritt, 1975, S. 228-234
20

Internationale Tagung zu Fragen der Wasservogelforschung und zum Schutz von Feuchtgebieten in Alutscha (Krim) im November 1976

Rutschke, Erich, in: Der Falke, 1977, S. 388-389