Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Volksdichtung lieferte 132 Treffer
121

Konferenz "Folklorerezeption in der Gegenwart. Probleme des literarischen Folklorismus in den slawischen und baltischen Literaturen. Rostock, 25.-26.Oktober 1989

Teßmer, Bärbel, in: Zeitschrift für Slawistik, 36, 1991, S. 115-117
122

Iwan der Dumme. Vom russischen Volksglauben

Sinjawskij, Andrej, Frankfurt/M: S. Fischer 1990, 430 S.
123

Die Hochzeitsbräuche der Esten und einiger anderer finnisch-ugrischer Völkerschaften in Vergleichung mit denen der indogermanischen Völker. Ein Beitrag zur Kenntnis der ältesten Beziehungen der finnisch-ugrischen und der indogermanischen Völkerfamlie. Nachdruck der Ausgabe Berlin 1888.

Schroeder, Leopold von, Hannover-Döhren: v. Hirschheydt 1975, 265 S.
124

Der intermediale Text des russischen "Lubok"

Burkhart, Dagmar, in: Wiener Slawistischer Almanach, 31, 1993, S. 5-27
125

Die Sprichwörter der Ostseefinnen. Proverbia septentrionalia. 900 Balto-Finnic proverb types with Russian, Baltic, German and Scandinavian parallels. (=FF Communications, 236)

Hakamies, Pekka, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 63-68 (Rezension)
126

Herders Auffassung des Volkslieds und der Dichtung und die lettischen Volksliedersammlungen des 19. Jahrhunderts

Scholz, Friedrich, in: Zeitschrift für Ostmitteleuropa-Forschung, 44, 1995, 4, S. 564-577
127

Ungarisch-estnische parömiologische Vergleiche. Magyar-észt közmondások és szólások német, angol és latin megfelelöikkel. Ungari-eesti vanasonu ja konekäände saksa, inglise ja ladina vastetega. (Dictionary of Hungarian-Estonian Proverbs with their German, English and Latin Equivalents and Cheremis Appendix. Összeállitotta - Koostanud - By Paczolay Gyula).

Laukkanen, Kari, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 48, 1988, S. 68-72 (Rezension)
128

Zum Parallelismus im Ostjakischen. Schulze, Brigitte: Der Wortparallelismus als ein Stilmittel der (nord-)ostjakischen Volksdichtung. (=Studia Uralo-Altaica, 29).

Radomski, Rosemarie, in: Finnisch-Ugrische Forschungen, 49, 1990, S. 269-273 (Rezension)
129

Estnische Tiermärchen:. Typen- und Variantenverzeichnis/

Kippar, Pille, Helsinki: Suomalainen Tiedeakatemia;Akateeminen Kirjakauppa 1986, 220 S.
130

Aus der Arbeit der Sektion Fokloristik auf dem X. Internationalen Slawistenkongreß. Tagungsbericht

Klagge, Ingetraut, in: Zeitschrift für Slawistik, 1989, S. 592-595