Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Einzelne Bibliotheken und Informationsstellen lieferte 254 Treffer
121

Bundesinstitut für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien Köln. Bibliothek und Dokumentation

Mardak, Stefan, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 7, 1987, 2, S. 17-18
122

Aus dem Alltag einer Heimatsammlung

Bong, Otto, in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 7, 1987, 2, S. 22-24
123

Osteuropa-Sammelkatalog:. Abschluß eines DFG-Projektes und weitere Perspektiven

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 9, 1989, 1, S. 12-15
124

Schwerpunkt zwanziger Jahre:. Erwerbungen russischer Literatur mit Sondermitteln der "Pressestiftung Tagesspiegel"

Andreesen, W., in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteuropa- und DDR-Forschung (ABDOSD). Mitteilungen, 9, 1989, 2, S. 6-10
125

RussGUS on-line. Die Großdatenbank des Dokumentationszentrums am Osteuropa-Institut steht jetzt externen Benutzern offen

in: FU-Pressedienst, 05.05.1993, 84
126

Datenbank des Dokumentationszentrums jetzt on-line erreichbar

in: Berliner Osteuropa Info, 1993, 1, S. 7
127

Datenbank des Dokumentationszentrums jetzt on-line erreichbar

in: Berliner Osteuropa Info, 1993, 1, S. 7
128

Russ/GUS on-line. Die Großdatenbank des Dokumentationszentrums am Osteuropa-Institut steht jetzt externen Benutzern offen

in: Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Ost-, Ostmittel- und Südosteuropaforschung (ABDOS). Mitteilungen, 13, 1993, 3, S. 12-13
129

Datenbank-Portrait: Die Dokumentation RussGUS

Asche, Wolfgang, in: Cogito, 1994, 1, S. 35
130

Kleine Anfrage Nr.3017 des Abgeordneten Dr.Hans Kremendahl (SPD) vom 13.2.1987 über "Dokumentationszentrum für das Schrifttum aus und über Rußland/UdSSR"

in: Landespressedienst Berlin, 23.03.1987