Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Kohl, H. lieferte 568 Treffer
111

Regierungserklärung des Bundeskanzlers vor dem Deutschen Bundestag. Arbeitsprogramm der Bundesregierung - Perspektiven für die neunziger Jahre

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1989, 40, S. 361-372
112

Chancen und Weichenstellungen für eine Gemeinsame europäische Zukunft. Erklärung des Bundeskanzlers vor der Bundespressekonferenz in Bonn am 10. Januar 1990

in: Bulletin - Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1990, 4, S. 25-27
113

Wenig Verständnis für Kohls Rhetorik. Sowjets betrachten Entwicklung in der DDR mit großer Gelassenheit.

Engelbrecht, Uwe, in: Der Tagesspiegel, 14.11.1989, 13 420, S. 3
114

Bekenntnis Kohls zur Einheit Europas. Nach dem Moskauer Gipfel. Weitere Beiträge S. 3 von: sk., de.

in: Neue Zürcher Zeitung, 19.07.1990, 164, S. 1-2
115

Der KSZE-Gipfel endet im Zwist. Verurteilung der bosnischen Serben scheitert an Rußland. Kohl tief enttäuscht

in: Der Tagesspiegel, 07.12.1994, 15114, S. 1
116

Weltmacht Deutschland - ob das gutgeht?. Mit dem Triumph von Mineralnyje Wody hat Kohl sein Volk zu neuen poltischen Grenzen geführt.

Müller, Felix, in: Weltwoche, 19.07.1990, 29, S. 1-2
117

Phantasie an die Macht. Mit dem Besuch des Bundeskanzlers in Moskau und den dort getroffenen Vereinbarungen ist der 2. Weltkrieg zu Ende gegangen.

Mansel, Bernd, in: Deutsche Volkszeitung, 20.07.1990, 30, S. 1-2
118

Deutschlandpolitik: "Dann geht das schief". In ungewöhnlicher Offenheit haben die Sowjets den Bundeskanzler gewarnt, die deutsch-deutsche Annäherung zu weit zu treiben

in: Der Spiegel, 17.09.1984, 38, S. 19-21
119

Kohl-Plädoyer für Jelzin. Bundestag fordert Ende des Blutvergießens in Tschetschenien

in: Der Tagesspiegel, 20.01.1995, 15156, S. 1
120

Kohls Moskaureise: Soldaten gegen D-Mark. "Finanz- und Wirtschaftspaket" geschnürt / Truppenrückzug vorgezogen

in: Die Tageszeitung / taz, 16.12.1992, S. 8