Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Honecker, E. lieferte 306 Treffer
111

Wegfall der Geschäftsgrundlage. Wie Honecker vor das Berliner Landgericht kam: Der internationale Streit um Honeckers "Rückführung" aus der sowjetischen Altersfürsorge

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 12.11.1992, S. 2
112

Unermüdliche Kämpfer für Frieden. Sozialismus und sozialen Fortschritt. "Woprossy istorii KPSS" zum 75. Geburtstag von Erich Honecker

Grenkow, W.P., in: Neues Deutschland, 22.08.1987, 197, S. 3
113

Im Koffer steckte vielleicht Honeckers Mega-Chip. Die militärische Abwehr der DDR schnüffelte in der Sowjetunion und wurde dabei selbst vom KGB überwacht

Quiring, Manfred, in: Berliner Zeitung, 18.03.1993, 65, S. 3
114

Bei den Hüttenwerkern der ruhmreichen Magnitka. Zahlreiche herzliche Begegnungen mit Werktätigen des Kombinats

Wehner, Frank; Hube, Michael, in: Neues Deutschland, 30.06.1989, 152, S. 6
115

DDR-Chef Honecker ist in einer Zwangslage. Während die Sowjet-Union auf mehr Distanz zum Nachbarn Bundesrepublik dringt, braucht die moderne DDR-Wirtschaft jede Menge West-Devisen

Guter, Willi, in: Der Spiegel, 21.03.1977, 13, S. 51-60
116

Rußland drängt Chile zur Ausweisung Honeckers. Tauziehen um früheren DDR-Staats- und Parteichef belastet Beziehungen zu den Regierungen in Bonn und Santiago

in: Der Tagesspiegel, 07.03.1992, 14135, S. 1, 2
117

Wer zu spät kommt, muß Memoiren schreiben. Honeckers Memoiren, geschrieben im Knast von Berlin-Moabit, wurden gestern präsentiert / Der frühere Staatschef sieht sich als Opfer einer Moskauer Intrige

Gast, Wolfgang, in: Die Tageszeitung / taz, 05.07.1994, S. 4
118

Winkt Chile-Präsident Aylwin Honecker mit dem Zaunpfahl? Bonn, Moskau und Santiago einig: Keine Gewalt

Wuchold, Holger, in: Berliner Zeitung, 24.07.1992, 171, S. 2
119

Honecker kam nicht bis Bonn. Neue Quellen zum Konflikt zwischen Ost-Berlin und Moskau 1984

Oldenburg, Fred; Stephan, Gerd-Rüdiger, in: Deutschland-Archiv, 28, 1995, 8, S. 791-805
120

40 Jahre Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft. Reden von: Erich Honecker, Erich Mückenberger

in: Neues Deutschland, 01.07.1987, 152, S. 3