Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Einzelne Vertreter lieferte 925 Treffer
101

Der unsichtbare Kontinent:. Wladimir Solowjow, der Denker Europas

Waage, Peter Normann, Stuttgart: Verlag Freies Geistesleben 1988, 340 S.
102

Gedankenpflege für Bakunin. Zwischen Intellekt und Imitationsgläubigkeit.

in: Neue Zuercher Zeitung, 16.10.1983, 241, S. 18
103

Ein sowjetischer Neomarxist

Sergejew, Jewgeni, in: Sowjetliteratur, 41, 1989, 12, S. 5-17
104

Nikolai Berdjajew: Wahrheit und Lüge des Kommunismus. Mit Kommentaren von Ch. Benedikt und H. Giller. Aus dem Russ. übers. von Ch. Benedikt

Neander, Irene, in: Osteuropa, 29, 1979, S. 179-180 (Rezension)
105

Offener Brief an den Genossen Lenin:. eine Antowrt auf Lenins Broschüre "Der Radikalismus, eine Kinderkrankheit des Kommunismus"

Gorier, Herman, Berlin: Verlag der Kommunistischen Arbeiter-Partei Deutschlands 1978, 88 S.
106

Der Greizer Leninpark:. Studien zu seiner Geschichte

Greiz: Staatliche Museen, Bücher- und Kupferstichsammlung; Greiz: Satiricum 1977, 51 S.
107

Kropotkin zur Einführung

Hug, Heinz, Hamburg: Edition SOAK im Junius-Verlag 1989, 167 S.
108

Wenn Leichen leben. Der ewige Auftrag, Revolution als Möglichkeit lebendig zu halten: Slavoj Zizek lud nach Essen zu einer Tagung über Lenin und die "Politik der Wahrheit" / Von Lenin zu lernen hieß dabei auch: Hegel lesen

Aguigah, Rene, in: Die Tageszeitung / taz, 07.02.2001, S.14
109

Noch kein toter Hund: Robert Service führt Lenin nur als Architekten des repressiven Systems und als Autokraten vor, der eingesperrt im Gebäude seiner Dogmen lebte. Robert Service: "Lenin. Eine Biographie". Aus dem Engl. von Holger Fließbach

Semler, Christian, in: Die Tageszeitung / taz, 19.12.2000, S.16 (Rezension)
110

Mein Herz gehört den Kindern. Aufzeichnungen eines Erziehers

Suchomlinski, Wasili, Berlin Volk und Wissen 1974, 220 S.