Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Stalin, I.W. lieferte 438 Treffer
101

Kurzvertrag für Österreich? Die westliche Staatsvertrags-Diplomatie und die Stalin-Noten von 1952

Gehler, Michael, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 42, 1994, 2, S. 243-278
102

Wo Stalins Worte noch unvergänglich sind. Die sowjetischen Ehrenmäler in Berlin benötigen dringend einer Sanierung / Der Erhalt der Denkmäler ist vertraglich gesichert, aber die Bauwerke sind schwer geschädigt / Sanierungsaufwand wird auf 10 bis 15 Millionen Mark geschätzt

Wieland, Rainer, in: Die Tageszeitung / taz, 01.02.1992, S. 40
103

Maser, Werner: Der Wortbruch. Hitler, Stalin und der Zweite Weltkrieg.

Bonwetsch, Bernd, in: Osteuropa, 45, 1995, 3, S. 286-287 (Rezension)
104

Lenin und Stalin: Zwei Standpunkte zur Nationalitätenfrage

Doroschenko, Viktor, in: Freundschaft, 15.08.1990, 155, S. 2
105

Die dramatische Wende zur Stalin-Architektur. "Naum Gabo und der Wettbewerb zum Palast der Sowjets 1931-33": eine sensationelle Ausstellung

Schulz, Bernhard, in: Der Tagesspiegel, 16.12.1992, 14412, S. 21
106

Neues Licht auf die sowjetische Außenpolitik vor dem Zweiten Weltkrieg? Zum Aufsatz von Ivan Pfaff "Stalins Strategie der Sowjetisierung Mitteleuropas 1935-1938. Das Beispiel Tschechoslowakei"

Hübner, Eckhard, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, 40, 1992, S. 79-94
107

Walter Görlitz: Geldgeber der Macht. Wie Hitler, Lenin, Mao Tse-tung, Mussolini, Stalin und Tito finanziert wurden

Apfel, Karl, in: Stuttgarter Zeitung, 01.10.1976, 228, S. 51 (Rezension)
108

Nach dem Pakt der Diktatoren:. Wollte Stalin Hitler angreifen? Vor 54 Jahren begann der Zweite Weltkrieg: Der Historiker untersucht eine ungelöste Frage.

Maser, Werner, in: Die Welt, 02.09.1993, 204, S. 7
109

Nach dem Pakt der Diktatoren.:. Wollte Stalin Hitler angreifen? Vor 54 Jahren begann der Zweite Weltkrieg: Der Historiker untersucht eine ungelöste Frage.

Maser, Werner, in: Die Welt, 03.09.1993, 205, S. 4
110

Westverschiebung Polens war Stalins Idee. Sowjetführer übertrumpfte Churchill. Vertrag von 1944 blieb geheim. Rachegeister dürfen heute keine Chance haben

Lilge, Carsten, in: Berliner Zeitung, 23.07.1994, 171, S. 36