Портал славістики


[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Fischer, A. lieferte 116 Treffer
101

Zwischen Lebensphilosophie und Stalinismus. Philosophische Ansätze in der Kommunistischen Partei Deutschlands (1918-1933).

Nowacki, Hartmut, Hochschule für Philosophie 1983 München: Profil 1983, 296 S.
102

Rußlandberichterstattung und Rapallopolitik:. Deutsch-sowjetische Beziehungen 1924-1933 im Spiegel der deutschen Presse

Müller, Wolfgang, Universität des Saarlandes 1983 Saarbrücken 1983, V, 526 S.
103

Wissenschaftliche Konferenz anläßlich des 25. Jahrestages der Einführung der Russischausbildung an allen Universitäten und Hochschulen der DDR vom 23. bis 25. September 1976 in Halle (Saale), Deutsche Demokratische Republik. Thesen.

Halle/Saale: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sektion Sprach- und Literaturwissenschaft, Wissenschaftsbereich Fachsprachen 1976, 33 S.
104

Der Durchbruch der Neuzeit unter Fedor und Sofija (1676 bis 1689). Das Moskauer Reich im 17. Jahrhundert (1613-1689)

Torke, Hans-Joachim, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 152-182
105

Dramatische und theatralische Kommunikation. Beiträge zur Geschichte und Theorie des Dramas und Theaters im 20. Jahrhundert

Schmid, Herta; Striedter, Jurij, Tübingen: Gunter Narr 1992, 272 S.
106

Die Nachfolger Peters des Großen von 1725 bis 1730. Das russische Imperium im 18. Jahrhundert (1725-1796)

Oswalt, Julia, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 444-461
107

Staat, Gesellschaft und Kultur von 1730 bis 1762. Das russische Imperium im 18. Jahrhundert (1725-1796)

Fenster, Aristide, in: Handbuch der Geschichte Rußlands. Band 2.I. 1613 - 1856. Vom Randstaat zur Hegemonialmacht, herausgegeben von Klaus Zernack unter Mitarbeit von Fikret Adanir, Karl Otmar von Aretin, Günter Barudio, Aristide Fenster, Alexander Fischer, Bernhard Friedmann, Bernd Knabe, Hans Jobst Krautheim, Andres Lawaty, Hans Lemberg, Michael G. Müller, Julia Oswalt, Claus Scharf und Hans-Joachim Torke, 1986, S. 461-488
108

Erfahrungen im sozialistischen Wettbewerb zu Ehren des 60. Jahrestages der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution. Protokoll (d. 6. Tagung des Wissenschaftlichen Rates für Fragen des Sozialistischen Wettbewerbs am 13. Oktober 1977 im VEB Schwermaschinenbaukombinat "Ernst Thälmann" in Magdeburg)

Bernau: Gewerkschaftshochschule "Fritz Heckert" beim Bundesvorstand des FDGB 1977, 164 S.
109

Dokumentation zur Deutschlandfrage. In Verbindung mit der Ostpolitik

Bonn, Wien, Zürich: Siegler 1977, XXIII,622 S.
110

Zur Geschichte der deutsch-sowjetischen Beziehungen auf dem Gebiet der geologischen Wissenschaften. Teil 2

in: Zeitschrift für geologische Wissenschaften, 1976, S. 197-391