Портал славістики


+++ Vom 5. Juni, 14 Uhr - 9. Juni 2024 ist die Staatsbibliothek zu Berlin aufgrund dringend notwendiger technischer Wartungsarbeiten geschlossen und die meisten Webpräsenzen inklusive des Slavistik-Portals sind nicht erreichbar. +++

[root][biblio]

Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)

Die "Regionalwissenschaftliche Datenbank für Russland, UdSSR und Nachfolgestaaten (RussGus)" ist eine regionalwissenschaftliche Datenbank für den bibliographischen Nachweis deutschsprachiger Literatur mit Bezug auf Russland, die UdSSR und ihre Nachfolgestaaten. Sie enthält ca. 170.000 Nachweise für Titel der Erscheinungsjahre 1974 - 2003. Der hier zur Verfügung gestellte Fachausschnitt von ca. 60.000 Datensätzen deckt die Bereiche "Sprache, Literatur, Kultur, Geschichte, Kunst und Religion" ab. Die Schlagwortlisten zu Personen und Regionen sind zu "Tag Cloud" aufgearbeitet.

?
Ihre Suche nach Breschnjew, L.I. lieferte 190 Treffer
101

Wachsende Kritik an der Wirtschaftslage setzt die sowjetische Führung unter Druck. Breschnjew deutet Zusammenhang zwischen Ost-West-Spannung und schlechtem Lebensstandard an.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.11.1981, 267, S. 4
102

Breschnjew entrichtet dem Alltagsleben der Bürger Tribut. In einem Verfassungskommentar warnt der Parteichef vor den Fehlern der Stalin-Ära

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 06.06.1977, 128, S. 4
103

"Europa - Geisel Amerikas?". In zwei Wochen kommt Breschnjew nach Bonn. Was bringt er mit, was erwartet er von der Bundesrepublik?

Schmidt-Häuser, Christian, in: Die Zeit, 06.11.1981, 46, S. 2
104

Neutronenwaffe als Ausgleich für militärisches Ungleichgewicht. Überlegungen in der NATO. Der Brief Breschnews. Eurostrategische Argumente

in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 24.02.1978, 45, S. 3
105

Warum die Sowjets jetzt Geschmack an der Meinungsforschung finden. Breschnjew stellt der Soziologie neue Aufgaben

Scheuch, Erwin K., in: Die Welt, 09.07.1976, 157, S. 23
106

Die sowjetische Führung ist mit sich zufrieden. Vor dem ZK überzeugt Breschnjew von der Realisierbarkeit bescheidener Wirtschaftsziele.

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 30.10.1976, 253, S. 4
107

Im Kreml beginnt der Generationswechsel. Mit Kirilenko schied ein Weggefährte des sowjetischen Staatschefs Breschnew aus der Führungsmannschaft aus

Seidlitz, Peter, in: Der Tagesspiegel, 06.11.1982, 11284, S. 3
108

Moskau sieht die Zeit für Verhandlungen davonlaufen. Amerikanische Rüstungspolitik hat Breschnjew "verunsichert" - Kreml vor neuer Weichenstellung?

Engelbrecht, Uwe, in: Stuttgarter Zeitung, 19.06.1981, 137, S. 4
109

"Den Frieden dauerhaft sichern". Die SED und der Breschnjew-Besuch in Bonn: In den deutsch-deutschen Beziehungen bewegt sich wenig.

Nawrocki, Joachim, in: Die Zeit, 27.11.1981, 49, S. 5
110

"Das Volk ist der Schöpfer der Verfassung". Breschnjew: 140 Millionen Sowjetbürger haben an der neuen Verfassung mitgearbeitet - 110 von 173 Artikeln wurden geändert

Mummendey, Dietrich, in: Die Welt, 05.10.1977, 232, S. 5